BMUKN Meldungen Natur https://www.bundesumweltministerium.de Aktuelle Meldungen zum Thema Natur von der Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) de bundesumweltministerium.de Sun, 05 Oct 2025 10:36:25 +0200 Sun, 05 Oct 2025 10:36:25 +0200 Natur TYPO3 presse-11478 Bundesumweltminister Carsten Schneider beruft Beirat "Umwelt und Sport" neu https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesumweltminister-carsten-schneider-beruft-beirat-umwelt-und-sport-neu Anlässlich der Europäischen Woche des Sports 2025 hat Bundesumweltminister Carsten Schneider 15 Expertinnen und Experten in den Beirat "Umwelt und Sport" berufen. Der Beirat unterstützt das Bundesumweltministerium seit 1994. Tourismus und Sport Tue, 30 Sep 2025 11:30:00 +0200 presse-11477 Probephase zur Munitionsbergung erfolgreich abgeschlossen https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/probephase-zur-munitionsbergung-erfolgreich-abgeschlossen Die vom Bundesumweltministerium durchgeführten Testbergungen von Weltkriegsmunition aus Versenkungsgebieten in der Lübecker und Mecklenburger Bucht wurden Anfang September mit vielen wichtigen Erkenntnissen abgeschlossen. Meeresschutz Tue, 30 Sep 2025 10:40:00 +0200 presse-11476 Schneider: Wälder, Moore und Böden sollen wieder zu Verbündeten beim Klimaschutz werden https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-waelder-moore-und-boeden-sollen-wieder-zu-verbuendeten-beim-klimaschutz-werden Carsten Schneider hat den Vorschlag des Bundesumweltministeriums für den Beitrag der Natur zum Klimaschutz vorgelegt. Das Paket enthält 41 Maßnahmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Wäldern, Mooren und Böden. Natürlicher Klimaschutz Mon, 29 Sep 2025 10:09:00 +0200 presse-11471 Künstliche Intelligenz im Einsatz für den natürlichen Klimaschutz https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/kuenstliche-intelligenz-im-einsatz-fuer-den-natuerlichen-klimaschutz Acht neue KI-Leuchtturmprojekte werden aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz gefördert. Ob Riffe, Seegraswiesen oder Forstgebiete: Die Projekte bringen innovative KI-Anwendungen für den Naturschutz zum Einsatz. Natürlicher Klimaschutz Wed, 24 Sep 2025 16:30:00 +0200 presse-11467 Flasbarth bei der New York Climate Week: Voraussetzungen für Fortschritt noch nie so gut wie heute https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/flasbarth-bei-der-new-york-climate-week-voraussetzungen-fuer-fortschritt-noch-nie-so-gut-wie-heute Diese Woche findet in New York am Rande der UN-Generalversammlung die New York Climate Week statt, eine der zentralen Veranstaltungen der internationalen Klimapolitik. Staatssekretär Jochen Flasbarth vertritt die Bundesregierung. Internationales Mon, 22 Sep 2025 09:39:00 +0200 presse-11455 Tag der Tropenwälder: Europa stärkt Waldschutz weltweit https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/tag-der-tropenwaelder-europa-staerkt-waldschutz-weltweit Tropenwälder sind der Lebensraum für mehr als zwei Drittel aller bekannten Tier- und Pflanzenarten weltweit, produzieren einen wesentlichen Anteil des weltweiten Sauerstoffs und speichern große Mengen Kohlenstoff. Naturschutz Sun, 14 Sep 2025 10:00:00 +0200 presse-11452 Carsten Schneider: Umwelt-Haushalt 2025 ist solide und handlungsfähig https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/carsten-schneider-umwelt-haushalt-2025-ist-solide-und-handlungsfaehig Zum Abschluss der Haushaltsberatungen 2025 betonte Staatsminister Carsten Schneider die Handlungsfähigkeit des Umwelt-Haushalts: Trotz angespannter Finanzlage sei für das laufende Jahr ein solides Fundament gelegt. Ministerium Fri, 05 Sep 2025 15:20:00 +0200 presse-11451 Schneider: "Stadtwald wirkt wie eine natürliche Klimaanlage" https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-stadtwald-wirkt-wie-eine-natuerliche-klimaanlage Bundesumweltminister Carsten Schneider hat heute der Stadt Köln einen Förderbescheid für klimaangepasstes Waldmanagement übergeben. Insgesamt beträgt die Förderung in den kommenden zehn Jahren bis zu 2,5 Millionen Euro. Naturschutz Fri, 05 Sep 2025 10:26:00 +0200 presse-11450 Ausschluss von Öl- und Gasförderung in Meeresschutzgebieten von Nord- und Ostsee https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/ausschluss-von-oel-und-gasfoerderung-in-meeresschutzgebieten-von-nord-und-ostsee Die Bundesregierung will die Natur in der deutschen Nord- und Ostsee besser schützen. Künftig soll die Förderung von Öl und Gas in Meeresschutzgebieten der ausschließlichen Wirtschaftszone nicht mehr erlaubt werden. Meeresschutz Wed, 03 Sep 2025 11:40:00 +0200 presse-11449 Jetzt Ideen einbringen: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Wiederherstellung der Natur geht an den Start https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/jetzt-ideen-einbringen-oeffentlichkeitsbeteiligung-zur-wiederherstellung-der-natur-geht-an-den-start Auf der neuen Online-Plattform von BMUKN und BfN können Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände ihre Ideen und Hinweise zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur einbringen – bis zum 3. Oktober 2025. Naturschutz Mon, 01 Sep 2025 11:09:00 +0200 presse-11440 Verhandlungen um ein globales Plastikabkommen enttäuschen https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/verhandlungen-um-ein-globales-plastikabkommen-enttaeuschen Eine weitere Verhandlungsrunde für ein UN-Abkommen gegen die Vermüllung der Umwelt mit Plastik ging ohne Ergebnis zu Ende. Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth, der die deutsche Delegation anführte, äußerte sich enttäuscht. Kreislaufwirtschaft Fri, 15 Aug 2025 11:42:00 +0200 presse-11439 100 Tage für Naturschutz, Klimaschutz und Umwelt https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/100-tage-bmukn 100 Tage für Naturschutz, Klimaschutz und für das, was uns alle verbindet: eine lebenswerte Umwelt, heute und für kommende Generationen. Das sind Themen, die viele gesellschaftliche Bereiche betreffen. Klimaschutz Wed, 13 Aug 2025 15:51:00 +0200 presse-11438 Weniger Plastikmüll, mehr Recycling: Deutschland macht sich stark für globales Plastikabkommen in Genf https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/weniger-plastikmuell-mehr-recycling-deutschland-macht-sich-stark-fuer-globales-plastikabkommen-in-genf In Genf läuft eine neue Verhandlungsrunde für ein UN-Abkommen gegen die Vermüllung der Umwelt – einschließlich der Meere – mit Plastik. Die Verhandlungen knüpfen an die Verhandlungsrunde in Busan/ Korea an. Kreislaufwirtschaft Fri, 08 Aug 2025 09:04:00 +0200 presse-11433 Plan für weltweiten Schutz von Feuchtgebieten https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/plan-fuer-weltweiten-schutz-von-feuchtgebieten Das wichtigste Ergebnis der Ramsar-Konvention-Konferenz: Ein gemeinsamer Plan, wie das weltweit am stärksten bedrohte Ökosystem der Erde in den nächsten neun Jahren geschützt, aber auch wiederhergestellt werden kann. Internationales Fri, 01 Aug 2025 12:55:00 +0200 presse-11430 Carsten Schneider und Tobias Goldschmidt besuchen Moormatten-Experiment auf dem Wacken Open Air https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/carsten-schneider-und-tobias-goldschmidt-besuchen-moormatten-experiment-auf-dem-wacken-open-air Tausende Heavy-Metal-Fans testen beim diesjährigen Wacken Open Air ein neuartiges Regionalprodukt: Bodenschutzmatten hauptsächlich aus Moorpflanzen von wiedervernässten Moorflächen. Förderung Thu, 31 Jul 2025 11:00:00 +0200 presse-11431 Bundesregierung übermittelt nationale Daten zum Erhaltungszustand geschützter Arten und Lebensräume an EU-Kommission https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesregierung-uebermittelt-nationale-daten-zum-erhaltungszustand-geschuetzter-arten-und-lebensraeume-an-eu-kommission Deutschland hat seinen Bericht zum Erhaltungszustand EU-weit geschützter Arten und Lebensräume fristgemäß zum 31. Juli 2025 an die Europäische Kommission übermittelt. Der Bericht umfasst die Entwicklung der Jahre 2019 bis 2024. Artenschutz Thu, 31 Jul 2025 10:17:00 +0200 presse-11429 Wissenschaftlicher Beirat hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz übergeben https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/wbkn-gutachten Bundesumweltminister Carsten Schneider hat in Berlin die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) entgegengenommen. Natürlicher Klimaschutz Thu, 31 Jul 2025 09:30:00 +0200 presse-11428 Haushaltsentwurf setzt starke Zeichen für mehr Umwelt-, Natur- und Klimaschutz https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/haushaltsentwurf-setzt-starke-zeichen-fuer-mehr-umwelt-natur-und-klimaschutz Die Bundesregierung schafft die finanziellen Voraussetzungen für neue Förder- und Maßnahmenprogramme, darunter ein Sonderprogramm Naturschutz und Klimaanpassung mit über einer halben Milliarde Euro. Ministerium Wed, 30 Jul 2025 12:50:00 +0200 presse-11424 Schneider: "Intakte Böden sind Wasserspeicher und Klimaanlage" https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-intakte-boeden-sind-wasserspeicher-und-klimaanlage Das Bundeskabinett hat den vom Bundesumweltministerium vorgelegten 6. Bodenschutzbericht der Bundesregierung beschlossen. Der Bericht informiert über Aktivitäten zum Bodenschutz in der 20. Legislaturperiode. Bodenschutz Wed, 30 Jul 2025 11:00:00 +0200 presse-11427 Webseite zur Nationalen Biodiversitätsstrategie 2030 (NBS 2030) jetzt online https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/webseite-zur-nationalen-biodiversitaetsstrategie-2030-nbs-2030-jetzt-online Mit dem Launch der Webseite fällt der offizielle Startschuss für vielfältige Kommunikations- und Dialogangebote zur NBS 2030. Das hilft, viele Beteiligte zusammenzubringen und macht Fortschritte beim Biodiversitätsschutz sichtbar. Naturschutz Mon, 28 Jul 2025 13:56:00 +0200