BMUKN Meldungen Klimaschutz https://www.bundesumweltministerium.de Aktuelle Meldungen zum Thema Klimaschutz von der Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. de bundesumweltministerium.de Tue, 19 Aug 2025 21:37:00 +0200 Tue, 19 Aug 2025 21:37:00 +0200 Klimaschutz TYPO3 presse-11437 Klimaschutzbericht 2025: Fortschritte bei Emissionsminderung – weitere Maßnahmen notwendig, um Klimaziele zu erreichen https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/klimaschutzbericht-2025-fortschritte-bei-emissionsminderung-weitere-massnahmen-notwendig-um-klimaziele-zu-erreichen Der Klimaschutzbericht 2025 weist Fortschritte bei der Emissionsminderung in Deutschland auf. Zugleich macht er deutlich, dass weitere Maßnahmen notwendig sind, um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen. Klimaschutz Wed, 06 Aug 2025 12:46:00 +0200 presse-11436 Bundesregierung benennt Mitglieder des Expertenrats für Klimafragen für die zweite Amtsperiode https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesregierung-benennt-mitglieder-des-expertenrats-fuer-klimafragen-fuer-die-zweite-amtsperiode Auf Vorschlag des Bundesumweltministers hat die Bundesregierung die Mitglieder des Expertenrats für Klimafragen für die nächsten fünf Jahre benannt. Am 1. September beginnt die zweite Amtsperiode des Expertenrats. Klimaschutz Wed, 06 Aug 2025 12:02:00 +0200 presse-11433 Plan für weltweiten Schutz von Feuchtgebieten https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/plan-fuer-weltweiten-schutz-von-feuchtgebieten Das wichtigste Ergebnis der Ramsar-Konvention-Konferenz: Ein gemeinsamer Plan, wie das weltweit am stärksten bedrohte Ökosystem der Erde in den nächsten neun Jahren geschützt, aber auch wiederhergestellt werden kann. Internationales Fri, 01 Aug 2025 12:55:00 +0200 presse-11425 Bundesumweltministerium fördert Leuchtturmprojekt für saubere Luft und weniger CO<sub>2</sub> in der Zementindustrie https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-foerdert-leuchtturmprojekt-fuer-saubere-luft-und-weniger-co2-in-der-zementindustrie Rita Schwarzelühr-Sutter hat in Dotternhausen einen Förderbescheid in Höhe von 3,4 Millionen Euro an die Holcim (Süddeutschland) GmbH übergeben. Das Unternehmen plant den Bau einer Anlage zur emissionsärmeren Zementproduktion. Klimaschutz Thu, 31 Jul 2025 10:00:00 +0200 presse-11429 Wissenschaftlicher Beirat hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz übergeben https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/wbkn-gutachten Bundesumweltminister Carsten Schneider hat in Berlin die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) entgegengenommen. Natürlicher Klimaschutz Thu, 31 Jul 2025 09:30:00 +0200 presse-11428 Haushaltsentwurf setzt starke Zeichen für mehr Umwelt-, Natur- und Klimaschutz https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/haushaltsentwurf-setzt-starke-zeichen-fuer-mehr-umwelt-natur-und-klimaschutz Die Bundesregierung schafft die finanziellen Voraussetzungen für neue Förder- und Maßnahmenprogramme, darunter ein Sonderprogramm Naturschutz und Klimaanpassung mit über einer halben Milliarde Euro. Ministerium Wed, 30 Jul 2025 12:50:00 +0200 presse-11426 Neuer Förderaufruf für Anschaffung von Landmaschinen zur Bewirtschaftung nasser Moorböden https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/neuer-foerderaufruf-fuer-anschaffung-von-landmaschinen-zur-bewirtschaftung-nasser-moorboeden Das Zuschuss-Programm zur Anschaffung moorbodenschonender Landmaschinen und Geräte, das vor einem Jahr gestartet ist, geht mit einem neuen Förderaufruf in die nächste Runde. Natürlicher Klimaschutz Mon, 28 Jul 2025 10:02:00 +0200 presse-11419 Bundesumweltminister Schneider reist nach Moldau und Rumänien: Ost und West zusammenhalten für Umwelt und Klima in Europa https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesumweltminister-schneider-reist-nach-moldau-und-rumaenien-ost-und-west-zusammenhalten-fuer-umwelt-und-klima-in-europa Bundesumweltminister Schneider reist in die Republik Moldau und nach Rumänien. Schwerpunkte werden umwelt- und klimapolitische Themen sein sowie Fragen der Energieunabhängigkeit durch erneuerbare Energien. Internationales Wed, 23 Jul 2025 11:11:00 +0200 presse-11416 Deutschland setzt Zeichen für Meeresschutz und Geschlechtergerechtigkeit https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/deutschland-setzt-zeichen-fuer-meeresschutz-und-geschlechtergerechtigkeit Das Bundesumweltministerium setzt sich auf dem High-Level Political Forum on Sustainable Development mit Nachdruck für den Erhalt des Planeten ein und stärkt die Rolle von Frauen im Meeresschutz. Meeresschutz Tue, 22 Jul 2025 12:03:00 +0200 presse-11413 Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesumweltminister-schneider-startet-initiative-fuer-mehr-wasserspeicher-und-abkuehlung Bundesumweltminister Schneider hat eine Initiative gestartet, um in Städten wie auch auf dem Land für mehr Wasserspeicher und Abkühlung zu sorgen. Die Initiative umfasst verschiedene Maßnahmen sowie mehr gemeinsame Finanzierung. Klimaanpassung Mon, 21 Jul 2025 23:00:00 +0200 presse-11408 Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III und ebnet schnelleren Genehmigungsverfahren bei erneuerbaren Energien den Weg https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesrat-beschliesst-gesetz-zur-umsetzung-der-red-iii-und-ebnet-schnelleren-genehmigungsverfahren-bei-erneuerbaren-energien-den-weg Die Energiewende wird damit beschleunigt, Wirtschaft und Kommunen erhalten Planungssicherheit und die Belange der Umwelt bleiben gewahrt. An dem Gesetzesvorhaben waren BMUKN, BMWE und BMWSB beteiligt. Nachhaltigkeit Fri, 11 Jul 2025 14:36:00 +0200 presse-11395 Deutschland intensiviert Klimadiplomatie im Vorfeld der Weltklimakonferenz https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/deutschland-intensiviert-klimadiplomatie-im-vorfeld-der-weltklimakonferenz Die Vorbereitung der Weltklimakonferenz (COP30) sowie die internationalen Verhandlungen für ein globales Plastikabkommen stehen im Zentrum der Reise von Staatssekretär Jochen Flasbarth nach Brasilien, Südafrika und China. Klimaschutz Wed, 02 Jul 2025 18:06:00 +0200 presse-11392 Bundesumweltminister Carsten Schneider besucht Klima- und Naturschutzprojekte in Mecklenburg-Vorpommern https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesumweltminister-carsten-schneider-besucht-klima-und-naturschutzprojekte-in-mecklenburg-vorpommern Unter anderem verfügt Mecklenburg-Vorpommern über zahlreiche Moorflächen, deren Schutz und Renaturierung für den Klimaschutz von besonderer Bedeutung sind. Klimaschutz Wed, 02 Jul 2025 14:56:00 +0200 presse-11383 Schneider: "Konfliktlinien müssen endlich überwunden werden" https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-konfliktlinien-muessen-endlich-ueberwunden-werden Gestern gingen die UN-Klimaverhandlungen in Bonn zu Ende. Brasilien als kommende Präsidentschaft der COP 30 hat alle Vertragsstaaten des Pariser Abkommens aufgerufen, bis September ihre nationalen Klimapläne vorzulegen. Klimaschutz Fri, 27 Jun 2025 13:28:00 +0200 presse-11379 Treffen in Bonn: Klimaclub stärkt internationale Zusammenarbeit für klimaneutrale Industrie https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/treffen-in-bonn-klimaclub-staerkt-internationale-zusammenarbeit-fuer-klimaneutrale-industrie Beim Treffen des Klimaclubs geht es um die Rahmenbedingungen für die globale Dekarbonisierung des Industriesektors sowie Maßnahmen, die zum Aufbau starker Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe wie grünen Zement beitragen. Wirtschaft Wed, 25 Jun 2025 15:54:00 +0200 presse-11372 Boom trotz Krise: Deutsche GreenTech-Branche weiter auf Wachstumskurs https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/boom-trotz-krise-deutsche-greentech-branche-weiter-auf-wachstumskurs Die deutsche GreenTech-Branche wächst deutlich schneller als klassische Industriezweige, ist stark in den globalen Handel integriert und an vielen Stellen Innovationstreiber. Wirtschaft Wed, 25 Jun 2025 14:13:00 +0200 presse-11376 Deutschland löscht über 500.000 Emissionszertifikate und sichert damit den positiven Klima-Effekt des Kohleausstiegs https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/deutschland-loescht-ueber-500000-emissionszertifikate-und-sichert-damit-den-positiven-klima-effekt-des-kohleausstiegs Deutschland löscht erstmals Zertifikate aus dem Europäischen Emissionshandel, um den Klima-Effekt des gesetzlichen Kohleausstiegs abzusichern. Insgesamt werden Zertifikate im Umfang von 514.000 Tonnen CO2 vom Markt genommen. Klimaschutz Wed, 25 Jun 2025 11:09:00 +0200 presse-11371 Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien auf den Weg https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesregierung-bringt-schnellere-genehmigungsverfahren-fuer-erneuerbare-energien-auf-den-weg Die Bundesregierung hat den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie im Bundes-Immissionsschutzgesetz und Wasserhaushaltsgesetz beschlossen. Klimaschutz Tue, 24 Jun 2025 09:53:00 +0200 presse-11365 Energie und Ressourcen sparen im Betrieb: Bundesumweltministerium und DIHK zeichnen über 200 junge Energie-Scouts deutscher und europäischer Unternehmen aus https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/energie-und-ressourcen-sparen-im-betrieb-bundesumweltministerium-und-dihk-zeichnen-ueber-200-junge-energie-scouts-deutscher-und-europaeischer-unternehmen-aus Energie-Scouts entwickeln praktische Effizienzmaßnahmen im eigenen Betrieb und senken zudem Kosten und Umwelteinflüsse in Unternehmen. So konnten 2024 zwölf Millionen Euro Energiekosten und 47.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Wirtschaft Tue, 17 Jun 2025 13:17:00 +0200 presse-11362 Schneider: "Wir können die Erderhitzung weiter begrenzen" https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-wir-koennen-die-erderhitzung-weiter-begrenzen Bei den die Zwischenverhandlungen in Bonn werden zahlreiche Themen zur Vorbereitung der COP30 in Brasilien behandelt. Im Fokus steht die Frage, wie das Pariser Weltklimaabkommen gemeinsam international umgesetzt werden kann. Klimaschutz Mon, 16 Jun 2025 10:29:00 +0200 presse-11361 Weltgemeinschaft setzt Zeichen für regelbasierte Ordnung und Schutz der Weltmeere https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/weltgemeinschaft-setzt-zeichen-fuer-regelbasierte-ordnung-und-schutz-der-weltmeere Mit der Verabschiedung des "Meeresaktionsplans von Nizza" verpflichtet sich die internationale Staatengemeinschaft auf der heute endenden UN-Ozeankonferenz in Nizza zu ambitioniertem Meeresschutz. Meeresschutz Fri, 13 Jun 2025 16:26:00 +0200 presse-11354 Nationale Klimaziele: Ambitionen zahlen sich laut OECD-Studie aus https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/nationale-klimaziele-ambitionen-zahlen-sich-laut-oecd-studie-aus In Klimaschutz zu investieren, rechnet sich für Volkswirtschaften deutlich. Darauf zu verzichten, setzt dagegen Wirtschaftswachstum aufs Spiel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von OECD und UNDP. Klimaschutz Wed, 11 Jun 2025 09:30:00 +0200 presse-11337 Expertenrat für Klimafragen: Klimaziele bis 2030 erreichbar - trotzdem besteht Handlungsbedarf https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/expertenrat-fuer-klimafragen-klimaziele-bis-2030-erreichbar-trotzdem-besteht-handlungsbedarf Der Expertenrat für Klimafragen hat heute seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt. Klimaschutz Thu, 15 May 2025 15:18:00 +0200 presse-11315 Förderung für Kommunen: Neue Konzepte für nachhaltige Klimaanpassung und Natürlichen Klimaschutz https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/foerderung-fuer-kommunen-neue-konzepte-fuer-nachhaltige-klimaanpassung-und-natuerlichen-klimaschutz Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Förderaufruf zur Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) veröffentlicht. Klimaanpassung Mon, 07 Apr 2025 11:02:00 +0200