BMU - 2003 - 630 Statistische Analyse extremer Verzehrsgewohnheiten von Säuglingen und Kleinkindern (Auswertung der DONALD Studie)

- Schriftenreihe Reaktorsicherheit und Strahlenschutz -

| Protokolle und Berichte | Strahlenschutz

Das Projekt "Statistische Analyse extremer Verzehrsgewohnheiten von Säuglingen und Kleinkindern – Auswertung der DONALD Studie" wurde im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz am Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund durchgeführt. Im Rahmen des Forschungsvorhabens StSch 4238 wurden bereits extreme Verzehrsgewohnheiten verschiedener Altersgruppen ab 4 Jahren statistisch analysiert (Breuninger und Neuhäuser-Berthold). Ziel dieses Projektes war es, anhand der Daten der DONALD Studie (Dortmund Nutritional and Anthropometric Longitudinally Designed Study) nachzuweisen, ob und gegebenenfalls inwieweit eine Überschätzung der Strahlenexposition durch den Lebensmittelverzehr auch für Säuglinge und Kleinkinder gegeben ist.

(Auszug aus dem Inhalt der Schriftenreihe)

https://www.bundesumweltministerium.de/DL955

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.