Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.bundesumweltministerium.de veröffentlichte Website des Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).

Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 folgen wir damit den Anforderungen aus den rechtlichen Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus Paragrafen 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von Paragraf 12d BGG erlassen wurde.

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen wird jährlich durchgeführt. Die aktuelle Auswertung beruht auf einer im Zeitraum vom 17. bis 24. September 2025 extern durchgeführten Selbstbewertung nach BITV/EN 301 549 durch die coding. powerful. systems. CPS GmbH.

Aufgrund der Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen teilweise vereinbar:

  • Nicht alle Bilder und verlinkte Grafiken besitzen Textalternativen gemäß WCAG-Erfolgskriterium 1.1.1. Die betroffenen Textalternativen werden im laufenden Redaktionsbetrieb ergänzt bzw. korrigiert.
  • Nicht alle Videos besitzen eine Audio- oder Volltextalternative nach WCAG-Erfolgskriterium 1.2.3.
  • Nicht alle Überschriften sind thematisch korrekt verschachtelt gemäß WCAG-Erfolgskriterium 1.3.1h.
  • Nicht alle visuell nicht sichtbaren Elemente sind für Screenreadern korrekt verborgen gemäß WCAG-Erfolgskriterium 1.3.2.
  • Die Kontraste vereinzelter Buttons sind nicht ausreichend zur Farbe des Hintergrunds gemäß WCAG-Erfolgskriterium 1.4.11.
  • Die Tastaturbedienbarkeit im Kontaktformular und in Filtermöglichkeiten ist noch nicht durchgehend gegeben, auch die Informationen zu den Abkürzungen sind mit der Tastatur nicht bedienbar, gemäß WCAG-Erfolgskriterium 2.1.1.
  • Die Fokus-Reihenfolge wird im Publikations-Filter in einem Overlay weitergeführt, obwohl es nicht geöffnet ist, und entspricht daher nicht WCAG-Erfolgskriterium 2.4.3.
  • Der Fokus ist auf einzelnen Button nicht ausreichend kontrastreich zum Hintergrund gemäß WCAG-Erfolgskriterium 2.4.7.
  • Die Fehlermeldungen im Kontaktformular werden bei Fokussierung des Eingabefelds mit dem Screenreader nicht direkt wiedergegeben gemäß dem WCAG-Erfolgskriterium 3.3.1.
  • Das BMUKN-Logo ist unter benutzerdefinierten Einstellungen im Browser auf schwarzem Hintergrund nicht mehr sichtbar und entspricht daher nicht der Vorgabe der EN 301 549 unter 11.7.
  • Seit 2017 werden PDF-Dokumente grundsätzlich barrierefrei gemäß PDF/UA-Standard (DIN ISO 14289-1:2016-12) erstellt. Bei besonders kurzfristigen Veröffentlichungsfristen oder bei sehr umfangreichen Dokumenten, wie Forschungsberichten, wird zeitnah eine barrierefreie Fassung gemäß BITV 2.0 Paragraf 3 Absatz 3 bereitgestellt.

Profile des Bundesumweltministeriums auf externen Webseiten

Alle Angebote, die wir auf fremden Webseiten, wie zum Beispiel in sozialen Netzwerken anbieten, versuchen wir möglichst ebenso barrierefrei zu gestalten. Dies ist jedoch abhängig von den zur Verfügung gestellten Funktionen der Fremdanbieter.

Datum der Erstellung und letzten Aktualisierung der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 17. Dezember 2020 erstellt und zuletzt am 09. Oktober 2025 aktualisiert. Die Angaben werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und angepasst. Bis auf wenige Ausnahmen ist diese Website umfassend barrierefrei nutzbar.

So nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wenn Sie Inhalte oder eines unserer Angebote auf diesen Internetseiten nicht oder nur eingeschränkt nutzen können, teilen Sie uns das bitte mit. Geben Sie uns gern auch weitere Anregungen und Hinweise, damit wir unsere Informationen für Sie durchweg barrierefrei bereitstellen können.

Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Formular "Barriere melden" oder wenden Sie sich an:

Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Online-Kommunikation
Stresemannstraße 128-130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0

Falls Sie benachteiligt sind

Sie haben den Eindruck, wir haben unsere Informationsquellen nicht ausreichend zugänglich gemacht oder für Sie nur eingeschränkt barrierefrei kommuniziert? Wenn Sie Ihre Rechte nach dem Behindertengleichstellungsgesetz verletzt sehen, können Sie ein Schlichtungsverfahren einleiten.

Wenden Sie sich dazu bitte an die Schlichtungsstelle des Bundes:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 18 527 2805

Logo Bundesinitiative Barrierefreiheit

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.