Hier finden Sie unsere Ansprechpersonen für Presseanfragen und weitere Informationen. Nutzen Sie unseren Pressekontakt, um uns eine Nachricht zukommen zu lassen.
So erreichen Sie uns:
Für Medienschaffende, Journalistinnen und Journalisten:
Bundesumweltminister Carsten Schneider besucht Unternehmen und Organisationen in Rheinland-Pfalz, die bereits erfolgreich Klima- und Umweltschutzlösungen voranbringen und damit wichtige Bereiche unseres Landes modernisieren.
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat heute der Stadt Köln einen Förderbescheid für klimaangepasstes Waldmanagement übergeben. Insgesamt beträgt die Förderung in den kommenden zehn Jahren bis zu 2,5 Millionen Euro.
Die Bundesregierung will die Natur in der deutschen Nord- und Ostsee besser schützen. Künftig soll die Förderung von Öl und Gas in Meeresschutzgebieten der ausschließlichen Wirtschaftszone nicht mehr erlaubt werden.
Auf der neuen Online-Plattform von BMUKN und BfN können Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände ihre Ideen und Hinweise zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur einbringen – bis zum 3. Oktober 2025.
Der Europäische Klima-Sozialfonds (KSF) ist ein Förderinstrument der Europäischen Union, das geschaffen wurde, um soziale Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen der Klimapolitik zu finanzieren.
Das übergreifende Ziel der Verordnung ist, bis 2030 auf mindestens je 20 Prozent der Land- und Meeresfläche der EU, die der Wiederherstellung bedürfen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Intakte Ökosysteme sind natürliche Klimaschützer. Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer, naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land binden Kohlendioxid aus der Atmosphäre und speichern es langfristig.
Am 17. August 2023 trat die neue Verordnung (EU) 2023/1542 über Batterien und Altbatterien in Kraft. Die Verordnung ist unmittelbar geltendes Recht in Deutschland, sie gilt in weiten Teilen bereits seit dem 18. Februar 2024.