Projektlaufzeit
01.2017 - 04.2018
Forschungskennzahl
3717 48 240
-
Schlussbericht herunterladen
Herunterladen PDF
Der Klimawandel ist für Städte durch häufigere Starkregenereignisse, Hitzewellen und Trockenperioden eine große Herausforderung. Der Bericht analysiert Techniken und Verfahren für eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung, die einen Beitrag zu einem naturnahen Wasserhaushalt, zur Überflutungsvorsorge sowie für ein gesundes Stadtklima und die Hitzevorsorge leisten. Dargestellt werden Potentiale für die Nutzung von Regenwasser zur Verdunstungskühlung im Hinblick auf die positive Beeinflussung des Innen- und Außenraumklimas im Rahmen von drei Fallstudien. Auf der Gebäude-, Quartiers- und Gesamtstadtebene wurde analysiert, inwieweit das thermische Wohlbefinden der Menschen und die energetische Einsparung, die sich aus der Nutzung der Verdunstungskühlung ergeben, wirksam werden können. Aus den Erkenntnissen des Forschungsprojektes wurden Handlungsempfehlungen hinsichtlich der Verdunstungskühlung in Städten abgeleitet.