Projektlaufzeit
10.2015 - 01.2016
Forschungskennzahl
3715 37 3040
-
Schlussbericht herunterladen
Herunterladen PDF
Das Umweltzeichen Blauer Engel ist ein wichtiges Element zur Unterstützung von nachhaltigen Konsummustern, dessen Bekanntheitsgrad über allen anderen Labeln liegt. Die Kriterien des Blauen Engels werden international beachtet und geben Orientierung. Die Anforderungen des Biotestes zur Ermittlung der geringst möglichen Menge an Konservierungsmitteln wurde in dem Forschungsvorhaben auf den Prüfstand gestellt, um den Einsatz von Konservierungsmitteln weiterhin zu senken. Das erweiterte Keimspektrum, die Einführung einer künstlichen Alterung und die Biotests an Musterrezepturen lassen eine Senkung des Einsatzes von Konservierungsmitteln in Wandfarben mit dem Blauer Engel zu, sind aber auf andere Produktgruppen in dieser Form nicht übertragbar.