Klimaschutz

Eisschollen auf einem Gletschersee in Island

Klimaschutz und Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen sind im Bundesumweltministerium wieder vereint. Die neue Zuständigkeit ist jetzt auch im Namen verankert: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, kurz: BMUKN. Bundesklimaschutzminister ist Carsten Schneider.

Meldungen zum Thema Klimaschutz

Innere einer Produktionshalle mit Arbeitern
Pressemitteilung Wirtschaft | 05.11.25

Carsten Träger zeichnet Unternehmen für ihren zukunftsweisenden Klimaschutz

Parlamentarischer Staatssekretär Carsten Träger hat heute fünf Betriebe für ihre vorbildlichen Leistungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz gewürdigt. Sie sind nun Mitglied im Verband Klimaschutz-Unternehmen.

Pressemitteilung Europa | 05.11.25

Schneider: "Auf Europa ist beim Klimaschutz Verlass"

Die EU-Umweltministerinnen und -Umweltminister haben sich auf eine gemeinsame Position für ein neues Zwischenziel auf dem Weg zur Klimaneutralität geeinigt. Bis 2040 sollen die Emissionen um 90 Prozent gegenüber 1990 sinken.

Belém do Pará in Brasilien
Pressemitteilung Internationales | 05.11.25

Deutschland auf der 30. Weltklimakonferenz in Brasilien

Die Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém beginnt mit einem Treffen auf Ebene der Staats- und Regierungschefs. Auf der Agenda stehen unter anderem die konsequente Umsetzung der globalen Energiewende und Klimafinanzierung.

Blaue Fahnen mit gelben Sternen weht im Wind
Pressemitteilung Europa | 03.11.25

Sonderumweltrat in Brüssel soll über EU-Klimaziel für 2040 entscheiden

Bei der Sitzung des EU-Umweltrats am 4. November 2025 soll das europäische Klimaziel für 2040 sowie die Verabschiedung des neuen EU-Beitrags für 2035 im Rahmen des Pariser Klimaabkommens festgelegt werden.

Elektro-Lastwagen an der langen Leine
Meldung Verkehr | 29.10.25

Bundesregierung für Verlängerung der Mautbefreiung für E-Lkw

Ein Signal an die Automobilbauer: Das Kabinett hat einen Antrag zur Verlängerung der Mautbefreiung für emissionsfreie E-Lkw beschlossen. Bis Mitte 2031 sind E-Lkws von der Maut befreit.

Bundesumeltminister Schneider, Julie Dabrusin und Energieministerin Reiche bei G7 in Kanada
Pressemitteilung Internationales | 29.10.25

G7-Energie- und Umweltministertreffen in Toronto

Bundeswirtschaftsministerin Reiche reist mit Bundesumweltminister Schneider zum Treffen der G7-Energie- und Umweltminister nach Toronto. Schwerpunkte des Treffens sind u.a. Energie- und Rohstoffsicherheit und Kreislaufwirtschaft.

Pressemitteilung Klimaschutz | 23.10.25

CBAM-Vereinfachung: Unternehmen von CO2-Grenzausgleich befreit

Der Mechanismus für Carbon Leakage-Schutz und damit gegen eine Verlagerung industrieller Produktion außerhalb Europas wird auf große Importmengen relevanter Grundstoffe begrenzt, die außerhalb der EU hergestellt werden.

Wiese und Garten mit Haus im Hintergrund
Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 20.10.25

BMUKN fördert nachhaltigen Strukturwandel im Rheinischen Revier

Rita Schwarzelühr-Sutter hat in Baesweiler den ersten von vier Förderschecks an die Städte Baesweiler und Meerbusch sowie das Schloss Dyck und dem Bundesligisten Borussia Mönchengladbach überreicht.

Straßenansicht des Bundesumweltministeriums am Potsdamer Platz
Pressemitteilung Ministerium | 16.10.25

Bundesumweltministerium stellt sich organisatorisch neu auf

Das Bundesumweltministerium hat seine Umstrukturierung auf Grundlage des Organisationserlasses des Bundeskanzlers nach der Regierungsneubildung mit dem heutigen Tag weitgehend abgeschlossen.

Luftaufnahme von Kapstadt
Pressemitteilung Internationales | 16.10.25

Schneider beim G20-Umweltministertreffen in Südafrika

Bundesumweltminister Schneider nimmt am G20-Ministertreffen zu Umwelt- und Klimapolitik in Kapstadt teil. Schwerpunktthemen des Treffens sind Klimaschutz, Erhalt der biologischen Vielfalt, Meeresschutz und Kreislaufwirtschaft.

Spitzengespräch der Bundesregierung mit Ministerpräsidenten und Vertretern der Automobilindustrie im Internationalen Konferenzsaal im Bundeskanzleramt.
Meldung Verkehr | 15.10.25

Carsten Schneider: "Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch"

Die Automobilindustrie traf sich zum Automobildialog im Kanzleramt. Bundesumweltminister Carsten Schneider machte deutlich, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch ist. Zudem soll es ein neues Förderprogramm für E-Autos geben.

Frachter auf Main-Donau-Kanal
Meldung Verkehr | 15.10.25

Carsten Schneider zum Klimaschutz in der Schifffahrt

Die Mitgliedstaaten der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) verhandeln in London über Maßnahmen, um Treibhausgasemissionen zu verringern.

Weltklimagipfel in Belém

Luftaufnahme der Insel Combu in Belém

30. Weltklimakonferenz (COP30)

Vom 10. bis zum 21. November 2025 findet die 30. Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien, statt.

mehr lesen

Mit dem Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 6. Mai 2025 wurden der Zuschnitt und die Bezeichnung des Ministeriums geändert. Aus dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Auswärtigen Amt hat das Bundesumweltministerium die Aufgabenbereiche für den nationalen und internationalen Klimaschutz erhalten.

Bereits bis Dezember 2021 war das Bundesumweltministerium für die Klimapolitik verantwortlich. Das umfasste den Klimaschutz auf nationaler und internationaler Ebene, die Klimapartnerschaften und die Klimaschutzinitiativen sowie die internationalen Klimaschutzverhandlungen und den Emissionshandel.

Die Texte, Dokumente und Publikationen zu den Klimaschutzthemen der Bundesregierung werden in Kürze auf dieser Webseite zusammengeführt. Bis dahin finden Sie die Informationen noch beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie beim Außenministerium:

Informationen

Klimaanpassung

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.