Warum gibt es ein deutsch-belgisches Nuklearabkommen?

FAQ

Anlass für die Verhandlung dieses Nuklearabkommens war insbesondere die Entscheidung der belgischen Regierung Ende 2015, die befundbehafteten Reaktoren Doe-3 und Tihange-2 wieder hochzufahren. Dies sorgte in Deutschland für große Besorgnisse in der Bevölkerung, nicht nur in der grenznahen Region, sondern weit darüber hinaus. Daraufhin hat das BMUV für einen besseren, intensiveren Informationsaustausch geworben.

https://www.bundesumweltministerium.de/FA512

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.