Warum sind intakte Meere so wichtig und welche Rolle spielen sie in unserem Leben?
FAQMeeres- und Küstensysteme stellen zahlreiche Ökosystemleistungen zur Verfügung. Unter anderem stellen sie den größten natürlichen Speicher für Kohlendioxid dar und können somit Klimaveränderungen abpuffern. Sie leisten daher einen bedeutsamen Beitrag zum Natürlichen Klimaschutz und zur Anpassung an die Klimakrise. Darüber hinaus sind sie unerlässlich für die Sicherung lebenswichtiger Funktionen wie zum Beispiel die Wasser- und Temperaturregulierung, die Luftreinhaltung, die Produktion von Sauerstoff und Nahrungsmitteln, den Hochwasserschutz und die Bereitstellung von Erholungsräumen. Intakte Meeresökosysteme beherbergen zudem eine an sie angepasste Tier- und Pflanzenwelt, tragen also zur Sicherung der biologischen Vielfalt bei und stellen damit eine elementare Grundlage für unser Leben dar.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur: Maßnahmen
Stand: