Was passiert mit den gesammelten Alttextilien?

FAQ

In Deutschland werden nach Branchenangaben rund eine Million Tonnen Alttextilien pro Jahr getrennt gesammelt (das sind über 15 Kilogramm je Einwohner – mit steigender Tendenz). Dies entspricht einer Sammelquote von 64 Prozent. Von den in Deutschland gesammelten Mengen werden rund 62 Prozent als Gebrauchttextilien verwendet (Vorbereitung zur Wiederverwendung), rund 26 Prozent werden einem Recycling zugeführt (etwa 14 Prozent werden unter anderem zu Putzlappen verarbeitet, rund zwölf Prozent werden in der Reißspinnstoffindustrie eingesetzt), rund acht Prozent werden als Ersatzbrennstoffe zur Energiegewinnung genutzt (energetische Verwertung) und vier Prozent müssen energetisch verwertet beziehungsweise beseitigt werden.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Getrennte Sammlung von Textilabfällen

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA2327

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.