Was schlägt das Bundesumweltministerium vor?

FAQ

Das BMU schlägt im Kern drei mögliche Instrumente vor, die den Kommunen zur Verringerung der Stickstoffdioxidbelastung (chemisch NO2) zur Verfügung gestellt werden sollen. Alle drei Optionen setzen beim motorisierten Straßenverkehr an, weil der Hauptverursacher der Stickstoffdioxidbelastung ist. Sie können je nach den Gegebenheiten vor Ort auch miteinander kombiniert werden. Bei allen drei Ansätzen geht es um strecken- oder gebietsbezogenen Verkehrsbeschränkungen, die aber unterschiedlich ausgestaltet werden können.

  1. Option: Differenzierung durch zusätzliche Umweltplaketten über die Umweltplakettenverordnung
  2. Option: Differenzierung zwischen geraden und ungeraden Nummernschildern
  3. Option: Differenzierung zwischen Diesel und Benzinern.

Für alle Optionen werden neue Verkehrszeichen in der Straßenverkehrs-Ordnung gebraucht.

https://www.bundesumweltministerium.de/FA506

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.