Was sind die weiteren Rückbauarbeiten?

FAQ

Tokyo Electric Power Company Holdings, Inc. (TEPCO) plant den Abbau der oberen Hälfte des von den Blöcken 1 und 2 gemeinsam genutzten, baufälligen, 120 Meter hohen Abluftkamins. An einer Zuleitung zu dem Abluftkamin war im Juli 2011 eine Ortsdosisleistung von etwa 10 Sievert/Stunde einen Meter über Grund gemessen worden. Besagte Rohrleitung wurde bei der Druckentlastung des Containments von Block 1 während des Unfalls genutzt. Hierdurch haben sich vermutlich größere Mengen radioaktiver Stoffe in der Leitung abgelagert. Um den geplanten Ablauf der Abrissmaßnahmen zu überprüfen, wurden im April 2019 die Dosisleistungen innerhalb und außerhalb des Kamins gemessen sowie visuelle Inspektionen mit einer Kamera durchgeführt. Der Beginn der Abbauarbeiten hat sich mehrmals verzögert und begann im August 2019. Mit einem am 1. Mai 2020 aufgebrachten Deckel wurde der Kamin verschlossen und damit waren die Arbeiten abgeschlossen. Am 9. Januar 2019 fiel eine Stahlplatte vom Abluftkamin, der gemeinsam von den Blöcken 3 und 4 genutzt wird, herab. Der Bereich um den Abluftkamin wurde daraufhin gesichert, um Personenschäden zu vermeiden. Ähnliche Maßnahmen wurden auf alle vier am Standort befindlichen Kamine ausgedehnt.

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA1529

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.