Wie sieht der Ausstiegspfad für die Steinkohlekraftwerke aus?
FAQDie ersten 4 Gigawatt werden noch im Jahr 2020 vom Markt gehen. Entsprechend der Empfehlungen der Kommission werden die Steinkohlekraftwerke dann schrittweise reduziert, mit dem Ziel, die Verstromung spätestens im Jahr 2038 zu beenden. Die KWSB hat empfohlen, die installierte Leistung der Steinkohlekraftwerke von heute mehr als 20 GW auf 15 GW im Jahr 2022 und auf 8 GW im Jahr 2030 abzubauen. Diese Reduzierung soll schrittweise und möglichst stetig erfolgen. Diese Zielmarken der KWSB werden durch das Kohleausstiegsgesetz jetzt umgesetzt.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
Strukturstärkungsgesetz