Wie können sich Interessierte zu konkreten ANK-Maßnahmen informieren, gibt es eine Beratung?
FAQDer Natürliche Klimaschutz kann nur dann auf vielen Flächen umgesetzt werden, wenn die Akteure vor Ort über die bestehenden Förderangebote informiert sind sowie für eine Umsetzung entsprechender Maßnahmen gewonnen werden können und diese mitgestalten können. Die Information über die Ziele, Möglichkeiten und Besonderheiten des Natürlichen Klimaschutzes und der verschiedenen involvierten Fachdisziplinen ist Voraussetzung, um eine qualitativ hochwertige Umsetzung von Maßnahmen zu erreichen. Daneben ist die Vernetzung von Akteuren und die Verbesserung lokaler Zusammenarbeit für den Natürlichen Klimaschutz wichtig.
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) koordiniert seit Oktober 2023 die Beratung für Akteurinnen und Akteure in den Regionen und ist die bundesweite Anlaufstelle für eine zentrale Erstberatung für Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz und deren Fördermöglichkeiten. Das KNK bezieht bestehende Beratungs- und Umsetzungsstrukturen der Landschaftspflege, des Vertragsnaturschutzes, des Moor-und Bodenschutzes und weitere regionale Strukturen bei seiner Arbeit ein. So sollen Akteurinnen und Akteure sowie Interessierte bei der Identifikation, Entwicklung und Beantragung geeigneter Maßnahmen für den Natürlichen Klimaschutz unterstützt werden.
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
Enthalten in Fragen und Antworten zu
ANK – Monitoring, Forschung, Beratung und Zusammenarbeit
Stand: