Wie wirkt die Obhutspflicht des Kreislaufwirtschaftsgesetzes?

FAQ

Durch das eindeutige Signal des Gesetzgebers und den Dialog mit Unternehmen und Wirtschaftsverbänden haben viele Herstellervertriebe und Versandhändler ihren Umgang mit Retouren bereits umgestellt. Sie setzen unter anderem auf ein schonenderes Retouren-Management und das systematische Reparieren von Waren. Große Online-Shops appellieren auch verstärkt an ihre Kundschaft und setzen Teams ein, um die Gründe von Retouren zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Warenvernichtung

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA1977

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.