Können wiedervernässte Moorböden weiter genutzt werden?
FAQJa, wiedervernässte, zuvor entwässerte, landwirtschaftlich genutzte Moorböden können zum Beispiel durch sogenannte Paludikulturen landwirtschaftlich genutzt werden. Anbau-Paludikulturen sind Pflanzen, die für den Anbau auf nassen Böden geeignet sind. Das sind zum Beispiel verschiedene Schilf- und Baumarten oder Torfmoose. Auch die Beweidung etwa mit Wasserbüffeln oder die Mahd von Nasswiesen zur Biomassegewinnung sind mögliche landwirtschaftliche Nutzungen im Sinne von Paludikulturen. Die Biomasse aus Anbau-Paludikulturen oder natürlichem Aufwuchs kann zum Beispiel für die Herstellung von Papier, Karton oder Bau- und Dämmstoffen verwendet werden. Solche angepassten Anbaumethoden haben potenziell sowohl aus Sicht des Klimaschutzes als auch in ökologischer Hinsicht einen großen Mehrwert.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur: Maßnahmen
Stand: