Was ist eine Strategische Umweltprüfung?

FAQ

Die Strategische Umweltprüfung (SUP) stellt sicher, dass sämtliche Umweltaspekte bei der Planung von Projekten berücksichtigt werden. In Deutschland ist die Öffentlichkeitsbeteiligung ein integraler Bestandteil der SUP, wobei sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen und ihre Meinungen und Bedenken äußern können. Dies fördert Transparenz und ermöglicht es den Entscheidungsträgern, ein breiteres Spektrum an Perspektiven zu berücksichtigen. Es wird unterschieden zwischen der allgemeinen Öffentlichkeit und der betroffenen Öffentlichkeit, wobei letztere direkt von dem Projekt beeinflusst wird. Diese Unterscheidung ist wichtig, da sie die Tiefe und den Umfang der Beteiligung bestimmt. Das aktuelle Nationale Entsorgungsprogramm ist in weiten Teilen noch generisch und somit für die allgemeine Öffentlichkeit bestimmt, da es insbesondere noch keine Festlegung bezüglich des zukünftigen Endlagerstandortes gibt.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Nationales Entsorgungsprogramm

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA2343

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.