Neuer Förderaufruf für Anschaffung von Landmaschinen zur Bewirtschaftung nasser Moorböden

28.07.2025
Landschaft einer wiedervernässten Moorfläche
Das Zuschuss-Programm zur Anschaffung moorbodenschonender Landmaschinen und Geräte, das vor einem Jahr gestartet ist, geht mit einem neuen Förderaufruf in die nächste Runde.

Neue Anträge für Maßnahme zur Stärkung natürlicher Bodenfunktionen im Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) ab sofort möglich

Das Bundesumweltministerium und die Landwirtschaftliche Rentenbank starten heute einen neuen Förderaufruf zur Förderrichtlinie "Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften" im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK). Das Zuschuss-Programm zur Anschaffung moorbodenschonender Landmaschinen und Geräte, das vor einem Jahr gestartet ist, geht mit dem heutigen Förderaufruf in die nächste Runde. Landwirtschaftliche Betriebe und Naturschutzvereinigungen können ab sofort wieder Anträge stellen.

Bundesumweltminister Schneider: "Es ist eine große Chance für Umwelt und Landwirtschaft, wenn Betriebe bereit sind, auf nassen Moorböden Landwirtschaft zu betreiben. Denn die Wiedervernässung von Mooren ist eine der besten Methoden, Wasser in der Landschaft zu speichern und Grundwasservorräte in der Region aufzufüllen. Das sorgt dafür, dass bis weit ins Umland hinein wieder genug Wasser vorhanden ist. Allerdings kosten die Maschinen, die für die Bewirtschaftung nasser Moorböden gebraucht werden, oft mehr Geld. Darum starten wir eine neue Förderung für Landwirtschaftliche Betriebe und Naturschutzvereinigungen, die moorbodenschonende Landmaschinen anschaffen."

Die Förderrichtlinie richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, landwirtschaftliche Lohn- und Dienstleistungsunternehmen, gewerbliche Maschinenringe und insbesondere auch an anerkannte Naturschutzvereinigungen, die ihr Interesse über das Förderportal der Landwirtschaftlichen Rentenbank für den neuen Förderaufruf bekunden können. Gefördert wird unter anderem Erntetechnik zur Schnittnutzung von Paludikulturen, aber auch zum Beispiel Geräteträger für Moorböden.

Die Anschaffung moorbodenschonender Bewirtschaftungstechnik wird mit bis zu 65 Prozent bezuschusst und leistet damit einen wichtigen Beitrag für den Natürlichen Klimaschutz. Mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank gibt es für die Umsetzung der Fördermaßnahme einen erfahrenen und verlässlichen Partner. Ziel der Maßnahmen im Rahmen des ANK ist, dass Moore großflächig wieder Kohlenstoff binden und Wasser speichern können, bei gleichzeitig landwirtschaftlicher Nutzung.

Informationen

Natürlicher Klimaschutz

Natur stärken – Klima schützen

28.07.2025 | Pressemitteilung Nr. 062/25 | Natürlicher Klimaschutz

Meldungen zum Thema

Weitere Informationen

https://www.bundesumweltministerium.de/PM11426
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.