Bürgerforum zum Standortauswahlgesetz beginnt Ende Mai in Berlin

21.05.2013
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: Nr. 065/13
Thema: Endlagerprojekte
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Peter Altmaier
Amtszeit: 22.05.2012 - 17.12.2013
17. Wahlperiode: 28.10.2009 - 17.12.2013

Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2013 veranstaltet das Bundesumweltministerium zusammen mit den Bundestagsfraktionen das öffentliche Forum zum Standortauswahlgesetz für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Dieses Forum hatten die Beteiligten von Bund, Ländern und Fraktionen/Parteien bei den politischen Konsensgesprächen am 9. April 2013 vereinbart. Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, Ansichten und Anregungen zum Gesetzentwurf zu äußern, bevor Mitte Juni die abschließende Beratung im Bundestag ansteht.

Die Teilnahme am Forum steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt elektronisch. Interessierte können sich online unter www.bmub.bund.de/anmeldung eintragen. Wer einen Redebeitrag halten möchte, kann sich bis zum 23. Mai 2013, 12 Uhr anmelden. Für diejenigen, die ohne Redebeitrag teilnehmen möchten, endet die Frist am 27. Mai 2013, 13.00 Uhr. 

Veranstaltungsort ist das Umweltforum Berlin, Pufendorfstr. 11, 10249 Berlin.

Die Veranstaltung wird per Live Stream auf der Website des Bundesumweltministeriums übertragen. Neben den Stellungnahmen vor Ort können Anregungen und Kommentare auch online abgegeben werden.

21.05.2013 | Pressemitteilung Nr. 065/13 | Endlagerprojekte
https://www.bundesumweltministerium.de/PM5350
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.