Umwelt im Unterricht

Breite Auswahl für Lehrende und Lernende

Mit dem Onlineangebot "Umwelt im Unterricht" stellt das Bundesumweltministerium Lehrenden und Lernenden eine breite Auswahl an Bildungsmaterialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug zur Verfügung. In regelmäßigen Abständen gibt es für alle Lernsituationen und Bildungseinrichtungen - von der Grundschule über die weiterführenden Schulen bis hin zu Berufsschulen und außerschulischen Lernräumen - neue Hintergrundinformationen, Lernmaterialien und Aktionen zum Selbermachen

Kostenfreie Arbeitsblätter für alle Klassenstufen

Die Materialien können unter Beachtung der Urheberrechtsangaben und der Nutzungsbedingungen kostenlos und ohne Registrierung genutzt werden. Die Texte dürfen verändert und für eigene Projekte, wie beispielsweise Arbeitsblätter, Plakate oder den Schulblog, verwendet werden. Das gilt auch für die meisten Bilder.

Die Materialien sind Klassenstufen, Formaten, Fachbezug, Themen, Dauer, Kompetenzen oder SDGs zugeordnet. Über diese Zuordnung können sie gefiltert werden und sind leicht auffindbar. Zudem bietet die Webseite Zugriff auf ein kontinuierlich wachsendes Archiv von Materialien, die anlassunabhängig eingesetzt werden können.

Fachlich fundiert und offene Lizenzen

Im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt ein Team von Fachleuten für Online-Bildungsmedien die Materialien. Sie unterliegen einem hohen inhaltlichen und didaktischen Qualitätsanspruch und orientieren sich an aktuellen Standards für Bildungsmedien, den Maßstäben der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), am Orientierungsrahmen der Kultusministerkonferenz für den Lernbereich "Globale Entwicklung" sowie den Grundsätzen und Prinzipien des Bildungsangebots des Bundesumweltministeriums.

Umwelt im Unterricht unterstützt die Erstellung von Bildungsmaterialien unter offenen Lizenzen (Open Educational Resources, OER) im Sinne der UNESCO.

Stand: 15.10.2025

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.