Angesichts der zunehmenden Dürrephasen in Frühjahr und Sommer gilt die Sorge um die Sicherung der Trinkwasserversorgung und die Natur. Wie wollen Sie das Trinkwasser und die Feuchtgebiete schützen?
FAQDie Grundvoraussetzung für eine sichere Trinkwasserversorgung ist der Erhalt oder die Wiederherstellung des naturnahen Wasserhaushalts. Denn dieser speichert übers Jahr den Niederschlag und erhöht die Widerstandsfähigkeit von Böden und Ökosystemen. Beispielsweise werden bei der Wiedervernässung von Feuchtgebieten wie Auen nicht nur CO2 gespeichert, sondern auch der Grundwasserspiegel erhöht und der schnelle Abfluss der Oberflächengewässer verringert.
Die Wiederherstellung und Erhaltung des naturnahen Wasserhaushalts ist daher ein Kernanliegen der Nationalen Wasserstrategie (NWS), die die Bundesregierung im März 2023 verabschiedet hat. Bei der Umsetzung der NWS arbeiten Bund und Länder gemeinsam mit den Akteuren der Wasserwirtschaft an Lösungen, um künftiger Wasserknappheit vorzubeugen und Nutzungskonflikte zu vermeiden.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
ANK – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen, Seen und Auen
Stand: