Bewerteten die AKW-Betreiber die Bedeutung der nuklearen Sicherheit Anfang März 2022 ähnlich wie das BMUV oder deutlich anders?
FAQNachweislich sahen die Konzernspitzen der AKW-Betreiberunternehmen die Bedeutung der nuklearen Sicherheit wie das BMUV. Gegenüber BMWK und BMUV brachten sie vor, dass eine rechtzeitige umfassende Sicherheitsüberprüfung für eine AKW-Laufzeitverlängerung nicht machbar sei. Aus ihrer Sicht war es damals so, dass daher entweder die Prüftiefe reduziert werden müsste – man einfach gesagt also nicht so genau, nicht so gründlich prüfen könne – und/oder man anschließend auf gegebenenfalls eigentlich notwendige Nachrüstungen verzichten müsse. Im Ergebnis waren die Konzerne zu einer Laufzeitverlängerung nur bereit, wenn der Staat die volle Verantwortung für zwangsläufige Abstriche bei der Sicherheit übernehme.
Derartige Sicherheitsabstriche waren für das BMUV als oberste Atomaufsichtsbehörde Deutschlands nicht verantwortbar und auch aus Sicht der Betreiber Anfang März 2022 nicht sinnvoll.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
Atomausstieg: AKW-Laufzeitverlängerung
Stand: