Gefährdet die Wiederherstellung der Natur die Nahrungsmittelproduktion und die Ernährungssicherheit?

FAQ

Nein, im Gegenteil. Der Klimawandel und das Artenaussterben zählen zu den größten ökologischen und ökonomischen Herausforderungen für die Europäische Union in den kommenden Jahrzehnten. Das zeigt eine Analyse der EU-Kommission zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf die Ernährungssicherheit von Januar 2023.

Die Wiederherstellung von Agrarökosystemen trägt hingegen zu einer langfristigen Ertragsfähigkeit, also zur Sicherung der Ernährung bei. Eine vielfältige Agrarlandschaft mit unterschiedlichen Nutzungen und Bewirtschaftungspraktiken sowie einer Vielfalt an Landschaftselementen und Arten ist widerstandfähiger, beispielsweise gegenüber Überschwemmungen und Dürren, Bodenerosion und Erdrutschen. Für Bestäuber und andere für die Landwirtschaft nützliche Insekten, bietet sie wichtige Lebensräume.

Analyse der EU-Kommission 

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA2195

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.