In welchem Zustand befinden sich die Reaktorblöcke 1 bis 4?
FAQDas bei den Kernschmelzen entstandene Corium besteht aus einer Mischung verschiedener Stoffe, insbesondere aus dem Kernbrennstoff selbst, geschmolzenen Kernbauteilen sowie gegebenenfalls auch Beton vom Boden des Containments.
Der Kernbrennstoff beziehungsweise das Corium in den Reaktorblöcken 1 bis 3 wird durch das Einspeisen von Wasser gekühlt. Nach derzeitigem Kenntnisstand geht von dem Kernbrennstoff beziehungsweise dem Corium in den Reaktorblöcken 1 bis 3 keine unmittelbare Gefahr einer sich wieder in Gang setzenden Kettenreaktion aus.
Im Reaktorblock 4 befanden sich zum Unfallzeitpunkt alle Brennelemente (BE) aus dem Reaktordruckbehälter (RDB) im BE-Lagerbecken, so dass es zu keiner Kernschmelze im RDB kommen konnte.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
Situation in Japan sowie mögliche Auswirkungen in Deutschland
Stand: