Inwieweit kann es zu einem Problem werden, wenn durch Beschuss das Personal eines Atomkraftwerks in der Ukraine fliehen muss?

FAQ

Die Verfügbarkeit des Personals ist für die Sicherheit des Atomkraftwerks essenziell. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen beispielsweise am Standort Saporischschja geschützte Räume zur Verfügung. Mannschaften, die beispielsweise wie in Tschernobyl seit Tagen ununterbrochen belagert werden, sind nicht nur psychischem Stress – hervorgerufen durch die militärischen Aktivitäten – ausgesetzt, sondern es kommt auch zu den normalen Ermüdungs- und Erschöpfungserscheinungen, wenn es keine ausreichenden Ruhepausen gibt. Dies könnte zu menschlichem Versagen und damit zu Gefährdungen beim Betrieb der Atomkraftwerke führen. Laut der ukrainischen Atomaufsichtsbehörde wurde am Standort Saporischschja die Rotation des Betriebspersonals aber schon wieder aufgenommen.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Situation in der Ukraine

https://www.bundesumweltministerium.de/FA1808

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.