Was bedeutet es für Deutschland, wenn ein Endlager in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze errichten werden soll?

FAQ

Im schweizerischen wie auch im deutschen Standortauswahlverfahren geht es um den Standort mit der besten Sicherheit. Dabei spielt die Geologie die entscheidende Rolle. Die Nagra wird nun nachweisen müssen, dass Nördlich-Lägern der beste Standort ist. So sieht es das Standortauswahlverfahren in der Schweiz vor. Die vom BMUV 2006 ins Leben gerufene Expertengruppe Schweizer Tiefenlager (ESchT) hat in unserem Auftrag eine Einschätzung zur Nachvollziehbarkeit des Standortvorschlags erstellt und bewertet. Die ESchT hält die Begründungen der Nagra zur Wahl von Nördlich Lägern als Standortregion für ein Kombilager auf Basis der derzeit vorliegenden Informationen für nachvollziehbar und plausibel. Danach weisen die geologischen Befunde und Gegebenheiten in diesem Standortgebiet Vorteile gegenüber den anderen beiden Standortgebieten auf, sodass dieses Standortgebiet auch aus Sicht der ESchT nach derzeitigem Kenntnisstand als sicherheitstechnisch am besten geeignet einzustufen ist.

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA1932

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.