Was ist so gefährlich an den Munitionsaltlasten?

FAQ

Es besteht die Bedrohung durch eine schleichende Vergiftung der Meeresumwelt: Im näheren Umfeld von am Meeresgrund lagernder Altmunition wurden Verfallsprodukte des TNT-Sprengstoffs im Wasser entdeckt, die als krebserregend gelten. Auch in Muscheln und Fischen fanden sich Spuren der Chemikalien wieder. Standorttreue Fische im Umfeld wiesen erhöhten Befall mit Tumoren auf. Neue Studien weisen glücklicherweise aktuell keine großräumige Gefährdung für Mensch und Umwelt außerhalb der bekannten "Hotspots" und Munitionsversenkungsgebiete aus. Bei zunehmender Korrosion der Munitionsaltlasten ist es aber nicht auszuschließen, dass die toxischen Stoffe irgendwann auch in die menschliche Nahrungskette gelangen.

Hinzu kommt die Gefahr von spontanen Explosionen, da die Zünder zum Beispiel von Seeminen und Fliegerbomben-Blindgängern mit der Zeit immer empfindlicher werden. So können Seewege, die Fischerei und auch die Arbeiten bei der Erschließung von Offshore-Windparks und dem Verlegen von Unterseekabeln und Pipelines gefährdet werden.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Munitionsaltlasten im Meer

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA2169

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.