Was war das "DDR-Nationalparkprogramm"?

FAQ

Das Nationalparkprogramm wurde von der letzten DDR-Regierung im September 1990 verabschiedet. Fünf Nationalparke, sechs Biosphärenreservate und drei Naturparke, davon allein fünf Schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern, wurden ausgewiesen und erhielten im Einigungsvertrag Bestandsschutz. Damit wurden etwa 4,5 Prozent der Landesfläche der DDR unter Schutz gestellt: ein in der deutschen Geschichte einmaliger Vorgang. Nach der Wiedervereinigung wurden bundesweit sechs weitere Nationalparke ausgewiesen. Insgesamt verfügt Deutschland heute über 138 Großschutzgebiete: 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und 104 Naturparke.

Das Nationalparkprogramm der DDR  

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Über 30 Jahre Naturschutz im geeinten Deutschland

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA1474

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.