Wie kann der Natürliche Klimaschutz auf europäischer Ebene und international vorangebracht werden?
FAQAuch wenn die Umsetzung von Natürlichem Klimaschutz immer vor Ort stattfindet: Der geeignete Rahmen dafür muss auf übergreifender Ebene gesetzt werden. Oft reicht dafür auch die Bundesebene nicht aus.
Dass die Natur unsere stärkste Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise ist, ist in der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030, der Roadmap für die Naturschutzpolitik der EU in diesem Jahrzehnt, klar verankert. In der EU werden zurzeit viele wichtige Regelungen und Initiativen verfolgt, die auch den Natürlichen Klimaschutz betreffen, so zum Beispiel die im Trilog geeinigte voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2024 in Kraft tretende Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. Hier haben wir uns erfolgreich für eine ambitionierte Gestaltung eingesetzt. Ein weiteres wichtiges Werkzeug, um die Umsetzung vom Natürlichen Klimaschutz im Wald zu unterstützen, ist der EU-Verordnungsentwurf zum Waldmonitoring. Wir werden uns gegenüber der Europäischen Kommission und im Europäischen Rat dafür einsetzen, dass dieses Instrument so ausgestaltet wird, dass es auch für das ANK nutzbar ist. Wenn wir es in der EU ernst meinen mit dem Natürlichen Klimaschutz, setzen wir damit auch international ein wichtiges Zeichen.
Auf internationaler Ebene setzen wir uns weiterhin für die Stärkung des Natürlichen Klimaschutzes ein, etwa im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt, der Umsetzung des Übereinkommens von Paris, des Übereinkommens zur Bekämpfung der Wüstenbildung, der Unterstützung der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen, der Umsetzung der UN Agenda 2030 sowie bei vielen weiteren für den Natürlichen Klimaschutz wichtigen Regelungen und Initiativen.
Ein Beispiel ist die Initiative "Enhancing Nature-based Solutions for an Accelerated Climate Transformation – ENACT" zu Deutsch Ausbau des Natürlichen Klimaschutzes für eine schnellere Klimawende, die von Deutschland und Ägypten als gemeinsame Vorsitzende bei der COP 27 in Ägypten bekannt gegeben wurde. Ziel der Initiative ist es, bestehende Aktivitäten des Natürlichen Klimaschutzes besser zu bündeln, die globale Umsetzung von Natürlichem Klimaschutz zu steigern sowie ein gemeinsames Verständnis von Natürlichem Klimaschutz international voranzutreiben.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
ANK – Monitoring, Forschung, Beratung und Zusammenarbeit
Stand: