Wie unterscheiden sich das neue Gesetz und Nationale Hochwasserschutzprogramm (NHWSP) das Programm voneinander? Wie hilft das Nationale Hochwasserschutzprogramm bei der Vorsorge gegen Hochwasser?

FAQ

Das nationale Hochwasserschutzprogramm (NHWSP) ist kein Gesetz, sondern ein Maßnahmenprogramm. Das gemeinsam von Bund und Ländern beschlossene Programm zielt auf die Umsetzung von zahlreichen überregional wirksamen Maßnahmen. Die raumgebenden Maßnahmen darin werden in besonderem Maße vom Bund gefördert, zunächst bis einschließlich 2023 über einen gesonderten Sonderrahmenplan, seit 2024 über einen eigenen Förderbereich in der GAK.

Jede umgesetzte Maßnahme des NHWSP stärkt in der konkreten Situation die Vorsorge gegen Hochwasser. Sei es durch die Deichrückverlegungen, welche den Gewässern wieder Überschwemmungsflächen zurückgeben, sei es durch die gesteuerten Hochwasserrückhalteräume und Flutpolder, welche vor allem bei Extremhochwasser die Abflussscheitel kappen und dieser Hochwassermenge Raum verschaffen, sei es durch die Schwachstellenbeseitigungen, welche zum Beispiel vorhandene Deiche stärken, an Stellen, wo keine Rückverlegung möglich ist.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Hochwasserschutzgesetz

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA2230

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.