Wie werden die Maßnahmen, die in der Nationalen Wasserstrategie vorgesehen sind, finanziert?
FAQDie Finanzierung der Umsetzung der nationalen Wasserstrategie wird sich aus verschiedenen Quellen und Aufgabenfeldern speisen. Dabei werden auch bereits vorhandene Finanzierungsinstrumente, beispielsweise zur Finanzierung von Wasserinfrastrukturen, stärker auf die in der Nationalen Wasserstrategie formulierten strategischen Ziele ausgerichtet. Ein weiteres Beispiel für eine Finanzierungsquelle ist das Programm "Klimabezogene Maßnahmen in der Wasserwirtschaft und Gewässerentwicklung" als Bestandteil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK). Die Finanzierung des Nationalen Hochwasserschutzprogramms muss zukunftsfähig gestaltet werden und in der Städtebauförderung werden die Aspekte der wassersensiblen Stadtentwicklung stärker berücksichtigt. Überdies ist künftig eine erweiterte Verantwortung von Herstellern bestimmter Produkte vorgesehen, von denen Gewässerbelastungen ausgehen. Darüber kann ein wichtiger Finanzierungsbeitrag für Maßnahmen zur Begrenzung der Gewässerbelastungen, beispielsweise für den Ausbau von kommunalen Kläranlagen, ausgelöst werden.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
Nationale Wasserstrategie
Stand: