Wozu braucht es einen Einwegkunststofffonds?

FAQ

Mit der Einführung des Einwegkunststofffonds wird die EU-Einwegkunststoffrichtlinie umgesetzt. Hiernach sind die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, für bestimmte Einwegkunststoffprodukte die erweiterte Herstellerverantwortung einzuführen. Die betroffenen Produkte wurden anhand einer Studie ermittelt, die die zehn am häufigsten an Stränden der EU vorgefundenen Abfälle aus Einwegkunststoffprodukten erhoben hat. Die eingenommenen Gelder kommen den Kommunen zugute und sollen dafür sorgen, dass unsere Städte und Landschaften sauber bleiben und die Vermüllung der Umwelt durch kurzlebige Einwegkunststoffprodukte deutlich reduziert wird.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Einwegkunststoffabgabe

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA2311

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.