Wofür sollen Gene Drives eingesetzt werden?

FAQ

Gene Drives befinden sich derzeit noch im Entwicklungsstadium. Es werden derzeit viele mögliche Anwendungen für Gene Drives diskutiert. So könnten Gene Drives zukünftig eingesetzt werden, um Wildpopulationen im Freiland gentechnisch zu verändern. Die Forschung konzentriert sich vornehmlich darauf, invasive Arten oder krankheitsübertragende Mücken unfruchtbar zu machen. Ein Ansatz ist es beispielsweise, invasive Nagetiere wie Mäuse oder Ratten, die Brutvogelkolonien auf Inseln bedrohen, mit Hilfe von Gene Drives auszurotten. Man kann aber kaum verhindern, dass sich die Gene Drives in der Folge auch an anderen Orten ausbreiten, an denen die ursprünglichen Arten eine wichtige ökologische Funktion erfüllen. Dies wird bei der Entwicklung von Gene Drives nicht genug mitgedacht. Oder man verfolgt das Ziel, Malaria zu bekämpfen, indem man die übertragende Mücke ausrottet. Die Fragen, ob die Mücke eine wichtige ökologische Funktion hat und ob es alternative Bekämpfungsmöglichkeiten gibt, treten dabei in den Hintergrund. Zudem ist fragwürdig, ob diese Ansätze wirklich umsetzbar sind. Denn die Entwicklerinnen und Entwickler haben mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Beispielsweise können sich Resistenzen gegen den Gene Drive bilden und damit lässt seine Wirksamkeit von Generation zu Generation nach. Insgesamt bleibt unklar, was die Nutzung von Gene Drives für die betroffenen Ökosysteme bedeuten würde.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Gene Drive Anwendungen

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA1745

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.