Welche Kooperation des BMUV gibt es mit der Ukraine?
FAQDas BMUV arbeitet schon seit Beginn der neunziger Jahre mit der ukrainischen kerntechnischen Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde zusammen. Die Hauptziele dieser Zusammenarbeit sind die Stärkung der ukrainischen atomrechtlichen Behörde, die Erhöhung der Sicherheit der ukrainischen Kernkraftwerke und die Überwindung der Folgen des Tschernobyl-Unfalls. Die Projekte werden durch die die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) durchgeführt. Sollte die Ukraine fachliche Unterstützung erbitten, würde das BMUV diese über die GRS anbieten. Es bestehen auch auf der Fachebene des Strahlenschutzes Kontakte insbesondere des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) zu ukrainischen Kolleginnen und Kollegen. Sollten die ukrainischen Kolleg*innen um fachliche Unterstützung bitten, würde das BMUV selbstverständlich sofort schauen, wie sie in dieser schwierigen Situation unterstützt werden können.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
Situation in der Ukraine
Stand: