Welches Ausmaß hat das Problem der Warenvernichtung?

FAQ

Weil nicht alle Waren erfasst und Unternehmen nicht flächendeckend kontrolliert werden können, gibt es nur wenige aussagekräftige Zahlen zur Warenvernichtung. 2019 hat die Forschungsgruppe Retourenmanagement an der Universität Bamberg eine Studie über Retouren veröffentlicht. Nach dieser werden knapp vier Prozent der Retouren vernichtet, das sind in Deutschland etwa 20 Millionen Produkte (Gründe sind neben defekten Retouren insbesondere Vorgaben der Marken- und Patentinhaber, die Umsatzsteuer bei Spenden und die geringen Kosten der Entsorgung).

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Warenvernichtung

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA1974

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.