Welche Forderungen hat das BMUV?

FAQ

BMUV setzt sich für die Beibehaltung der aktuellen GVO-Regulierung ein und stellt sich klar gegen eine Deregulierung von neuen Gentechniken.

Sollte es dennoch zu einer Neuregulierung kommen, sind folgende Punkte wichtig:

  • Die NGT-Regulierung muss weiterhin das Vorsorgeprinzip umsetzen und dafür sorgen, dass gentechnisch veränderte Organismen sorgfältig auf schädliche Umweltwirkungen überprüft werden.
  • Produkte, die aus Pflanzen hergestellt wurden, die mit neuen Gentechniken erzeugt wurden, müssen über die gesamte Wertschöpfungskette gekennzeichnet werden. Verbraucherinnen und Verbraucher wollen wissen, was sie konsumieren.
  • Ob mit neuen Gentechniken hergestellte Pflanzen zur Nachhaltigkeit beitragen können, muss im Einzelfall untersucht und belegt werden.
  • Nachhaltigkeitsargumente dürfen nicht gegen Risiken für Mensch und Umwelt aufgerechnet werden.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Neue Gentechnik, Regulierungsinitiative

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA2032

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.