Was heißt "Wiederherstellung" der Natur und was ist ein "Ökosystem"?

FAQ

Die Wiederherstellung von Ökosystemen nach der Verordnung bedeutet, die Regeneration von geschädigten oder zerstörten Ökosystemen mit geeigneten Maßnahmen zu unterstützen. Mit unterschiedlichen Ansätzen, Maßnahmen und Strategien kann der Zustand geschädigter oder zerstörter Ökosysteme verbessert werden, so dass sie zum Wohlergehen von Mensch und Natur beitragen können.

Ein Ökosystem ist ein dynamischer Komplex aus Pflanzen-, Tier-, Pilz- und Mikroorganismengemeinschaften und ihrer unbelebten Umwelt, die als funktionelle Einheit zusammenwirken. Ein Ökosystem umfasst Lebensraumtypen, Lebensräume von Arten und Artenpopulationen.

Zu Wiederherstellungsmaßnahmen zählen beispielsweise, Forste in naturnahe Wälder umzubauen, Moore wiederzuvernässen, begradigte Flüsse wieder mäandern zu lassen und ihre Auen wieder anzubinden oder in Städten neue Bäume zu pflanzen.

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA2198

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.