Projektlaufzeit
10.2010 - 12.2013
Forschungskennzahl
3710 93 301/01
-
Schlussbericht herunterladen
Herunterladen PDF
Nachhaltiger Konsum ist ein komplexes Thema – auch und gerade für engagierte Verbraucher und Verbraucherinnen. Online-Ratgeber bieten einerseits Hilfe, stellen aber selbst angesichts ihrer Vielzahl inzwischen wiederum eine Quelle der Überforderung dar.
Das Vorhaben "Orientierungsportal nachhaltiger Konsum" hat sich diesem Problem angenommen. Die Studie "Nachhaltiger Konsum im Netz – Zielgruppen und ihre Erwartungen an ein Orientierungsportal zum nachhaltigen Konsum" untersuchte deshalb das Verhalten und die Bedürfnisse von Internetnutzern und charakterisiert die an nachhaltigem Konsum interessierten Zielgruppen.
Der Bericht "ökologische Verbraucherpolitik – Instrumente zur Umsetzung. Teilvorhaben 1: Orientierungsportal nachhaltiger Konsum" beschreibt Möglichkeiten und definiert Anforderungen an ein Orientierungsportal der öffentlichen Hand.
Seit September 2013 ist das Portal "Umweltbewusst leben: Der Verbraucher-Ratgeber" des Umweltbundesamtes online und bietet Multiplikatoren und interessierten Verbraucherinnen und Verbrauchern Tipps für "grüne" Produkte, hilfreiche Links und interessante Hintergrundinformationen (www.uba.de/verbraucherratgeber ).