Weltklimakonferenz COP 30
10.11.2025-21.11.2025 | Klimaschutz | Konferenz / Kongress / TagungKlimaschutz ist zentral für die Verhinderung vieler Krisen. Zudem bergen Klimaschutzmaßnahmen enorme Wachstumspotentiale. Der internationale Klimaschutz ist ein zentrales Anliegen der Bundesregierung.
Die wichtigste internationale Klimakonferenz, die Konferenz der Vertragsparteien (COP), wurde von der UN-Klimarahmenkonvention UNFCCC ins Leben gerufen. Die COPs sind jährliche Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs zum Klimawandel, die in der Regel im November oder Dezember stattfinden.
An der COP nehmen alle Länder teil, die das UNFCCC-Übereinkommen unterzeichnet und ratifiziert haben. Derzeit beteiligen sich 198 Länder an der UNFCCC, wodurch sie zu einem der größten multilateralen Gremien im System der Vereinten Nationen (UN) geworden ist.
Das Bundesumweltministerium übernimmt für Deutschland die Verhandlungsführung für die Weltklimakonferenz. Brasilien richtet die dreißigste Vertragsstaatenkonferenz des UNFCCC vom 10. bis 21. November 2025 in Belém aus. Bundesumweltminister Carsten Schneider und Staatssekretär Jochen Flasbarth sind mit der deutschen Delegation vor Ort.