-
NBS 2030: Strategieteil
Herunterladen PDF -
NBS 2030: 1. Aktionsplan
Herunterladen PDF -
Informationspapier
Herunterladen PDF
Mit der Vereinbarung der Weltnaturkonferenz im Dezember 2022 haben sich alle unterzeichnenden Staaten bereit erklärt, ihre Nationalen Strategien und Aktionspläne für Biologische Vielfalt (sogenannte National Biodiversity Strategies and Action Plans, NBSAPs) zu aktualisieren oder, falls noch nicht vorhanden, neue zu erstellen. Mit der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 (NBS 2030), erfüllt Deutschland diese Zusage und trägt auch zur Erreichung der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 bei.
Die NBS 2030 wurde am 18. Dezember 2024 vom Bundeskabinett beschlossen und bündelt die für den Biodiversitätsschutz zentralen Themen in insgesamt 21 Handlungsfeldern mit 64 Zielen unter einem strategischen Dach. Dabei berücksichtigt sie neben übergeordneten Biodiversitätszielen wie zum Beispiel dem Artenschutz und der Wiederherstellung von Ökosystemen auch weitere aktuelle Themen wie Stadtnatur, Klimawandel, Digitalisierung, den Ausbau der Erneuerbaren Energien und Wirtschafts- und Finanzthemen.
Neben dem Strategieteil legt die NBS 2030 einen besonderen Fokus auf die Umsetzung. Hierfür sind in einem 1. Aktionsplan rund 250 konkrete Maßnahmen des Bundes aufgeführt. 2027 wird Bilanz gezogen und es werden weitere Maßnahmen in einem 2. Aktionsplan für die Zeit bis 2030 benannt, welche die Zieleerreichung bis 2030 sicherstellen sollen.
Die Strategie wurde bereits im Rahmen der 16. Weltnaturkonferenz in Cali (Kolumbien) im Entwurf dem CBD-Sekretariat vorgelegt. Nach dem Kabinettsbeschluss wurde die finale Version der NBS 2030 ins Englische übersetzt und auf der CBD-Plattform (Online Reporting Tool) hochgeladen