Warum können wir im Verkehr nicht komplett auf umweltfreundliche Kraftstoffe umsteigen, anstelle von Elektromobilität?
FAQUm die Klimaschutzziele im Verkehr zu erreichen, wird es einen Mix aus klimaneutralen Antriebstechnologien und Kraftstoffen brauchen. Gleichzeitig ist die Verwendung von Wasserstoff und anderen PtX-Produkten im Hinblick auf die Kosten und die Klimaschutzwirkung nicht überall sinnvoll. Denn Strom aus erneuerbaren Quellen wird auf absehbarere Zeit begrenzt bleiben. Gleichzeitig ist die Herstellung und Verwendung von Wasserstoff und anderen PtX-Produkten mit hohen Umwandlungsverlusten verbunden, bedarf also sehr viel Energie. Daher ist beispielsweise ihr Einsatz in Verbrennungsmotoren, sowohl für PKW als auch für Nutzfahrzeuge, im Straßenverkehr energetisch wenig effizient. Hier stehen durch direkte Elektrifizierung bereits heute kostengünstigere, energieeffizientere und umweltfreundlichere Lösungen zur Verfügung.
Doch nicht jede Anwendung im Verkehr lässt sich elektrifizieren. Strombasierte Kraftstoffe sind künftig gerade dort unerlässlich, wo treibhausgasneutrale flüssige Kohlenwasserstoffe die einzig sinnvolle Option darstellen, notwendige Minderungsbeiträge zu erbringen und damit den Verkehr in Gänze auf Klimaschutzkurs zu bringen. Zu nennen sind hier insbesondere die Wachstumssektoren Luft- und Seeverkehr, die dringend klimaneutrale Kraftstoffalternativen brauchen.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
Wasserstoff und Klimaschutz