Was gibt es an ökologischen Bilanzen zu Reparaturen?

FAQ

Langlebige Produkte haben in der Regel eine bessere Umweltbilanz. So schneiden zum Beispiel langlebige Waschmaschinen, Fernsehgeräte und Notebooks in allen Umweltkategorien in ökologischen Vergleichsrechnungen besser ab als kurzlebige. Dies ist auch dann der Fall, wenn man die Energieeffizienzsteigerung bei neuen Geräten, den höheren Herstellungsaufwand langlebigerer Produkte sowie die Aufwände für Reparatur oder Nachrüstung (inklusive Herstellungsaufwand von Ersatzteilen) mit einbezieht.

Im Bereich der IKT Produkte ist der Einfluss der Herstellungsphase auf die Umweltwirkung, verglichen mit der Nutzungsphase noch deutlich größer. So würden im Ergebnis etwa ein Viertel weniger Smartphones in Verkehr gebracht, wenn diese länger haltbar und besser reparierbar wären.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Recht auf Reparatur

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA1829

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.