Was unternimmt die EU-Kommission?

FAQ

Produkte sollen von vornherein so gestaltet werden, dass sie länger halten und besser reparierbar sind. Hier geht es unter anderem um Regelungen in der Ökodesign-Richtlinie . Aber auch die von der EU-Kommission vorgelegte Sustainable Product Initiative (SPI) enthält neue und weitreichende Vorschläge. Außerdem geht es um Regelungen im Warenkaufrecht, in dem die Gewährleistungsrechte auf europäischer Ebene geregelt sind. Daher unterstützen wir auch die Pläne der Kommission, die Warenkauf-Richtlinie mit der Right to Repair Initiative anzupassen und darin das "Recht auf Reparatur" stärker zu verankern. Denn eine Ausweitung der Gewährleistungsfrist bedeutet für Verbraucherinnen und Verbraucher ein stärkeres Recht auf Reparatur bei einem Mangel der Kaufsache.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Recht auf Reparatur

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA1825

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.