Was versteht man unter dem Recht auf Reparatur?

FAQ

Es gibt nicht die eine Regelung oder ein Regelwerk. Vielmehr ist das Recht auf Reparatur ein ganzes Bündel an möglichen Instrumenten – auf EU-Ebene und auf nationaler Ebene. Als Bundesregierung wollen wir insgesamt den nötigen Rahmen schaffen, um Reparaturen von Alltagsprodukten zu ermöglichen und zu erleichtern. Durch bessere Reparierbarkeit werden Konsumartikel länger genutzt und Verbraucherinnen und Verbraucher-Rechte wirkungsvoll gestärkt.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Recht auf Reparatur

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA1824

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.