Gemeinsame EU-Klimaziele: Industrie mit sauberen Technologien erhalten

03.11.2025
Im Interview mit dem Deutschlandfunk spricht Bundesminister Carsten Schneider unter anderem über internationale Kooperationen, Trumps Isolationspolitik und den Emmissionshandel sowie das europäische CO2-Grenzausgleichssystem.

Im Interview mit dem Deutschlandfunk spricht Bundesumweltminister Carsten Schneider unter anderem über internationale Kooperationen, Trumps Isolationspolitik, den Emissionshandel und das europäische CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM). Er geht dabei auch auf die aktuelle Kritik am Emissionshandel aus der deutschen Industrie ein und weist diese - auch mit Blick auf den bisherigen Erfolg des Instruments - als zu pauschal zurück. Mit Blick auf die Schwächen von CBAM zeigt er sich offen für Anpassungen, damit klimafreundlichere europäische Technologien nicht durch klimaschädlichere Technologien aus Drittstaaten verdrängt werden.

Carsten Schneider blickt im Gespräch auch auf seine Reise nach Brüssel, bei der es ab morgen um die EU-Klimaziele für 2040 geht, und den Stahlgipfel am Donnerstag.

03.11.2025 | Medienbeitrag Klimaschutz
https://www.bundesumweltministerium.de/IV11512
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.