Festivals versinken oft im Matsch. Auf dem diesjährigen Wacken Open Air soll mit neuartigen Bodenschutzmatten aus Moorpflanzen Abhilfe geschaffen werden.
Die Matten werden hauptsächlich aus Pflanzen von wiedervernässten Moorflächen hergestellt und erstmals in großem Rahmen als Bodenschutz und -befestigung getestet. Bewährt sich der Einsatz der Matten, könnten sie künftig häufiger bei der Wegebefestigung eingesetzt werden.
Seit 2021 erprobt das durch das BMUKN geförderte Projekt "Klimafarm", wie sich natürlich wachsende Moorpflanzen effizient auf wiedervernässten Moorflächen ernten und verwerten lassen. Ziel ist es, neue Produkte und Wertschöpfungsketten für moorreiche Regionen zu entwickeln, die für private Landwirtinnen und Landwirte attraktive und naturverträgliche Geschäftsmodelle bieten.