Naturschutz / Biologische Vielfalt

Naturschutz / Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt (Biodiversität) umfasst die Vielfalt an Arten und Lebensräumen. Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. In diesem Themenbereich finden Sie Wissenswertes, Sehenswertes und aktuelle Meldungen zum weltweiten Schutz der Natur und biologischen Vielfalt.
Buchenlaub vor blauem Himmel

Schwerpunkte

Blick auf die heißen Quellen von Santa Rosa de Cabal bei Manizales, Kolumbien

Weltnaturkonferenz CBD COP 16

mehr lesen

Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030

mehr lesen
Morgennebel in einem Moor mit dramatischem Himmel, Bayern, Deutschland

Natürlicher Klimaschutz

mehr lesen

Aktuelles zum Thema Naturschutz/Biologische Vielfalt

zwei Männer stehen im Wald mit einem Förderbescheid
Pressemitteilung Naturschutz | 05.09.25

Schneider: "Stadtwald wirkt wie eine natürliche Klimaanlage"

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat heute der Stadt Köln einen Förderbescheid für klimaangepasstes Waldmanagement übergeben. Insgesamt beträgt die Förderung in den kommenden zehn Jahren bis zu 2,5 Millionen Euro.

Bundesumweltminister Schneider wird von den Medien befragt.
Pressemitteilung Meeresschutz | 03.09.25

Ausschluss von Öl- und Gasförderung in Meeresschutzgebieten

Die Bundesregierung will die Natur in der deutschen Nord- und Ostsee besser schützen. Künftig soll die Förderung von Öl und Gas in Meeresschutzgebieten der ausschließlichen Wirtschaftszone nicht mehr erlaubt werden.

Frei fließender Fluss im Wald: die Schwärze bei Eberswalde.
Pressemitteilung Naturschutz | 01.09.25

Beteiligung zur Wiederherstellung der Natur geht an den Start

Auf der neuen Online-Plattform von BMUKN und BfN können Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände ihre Ideen und Hinweise zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur einbringen – bis zum 3. Oktober 2025.

Plastik treibt im Meer
Meldung Kreislaufwirtschaft | 15.08.25

Verhandlungen um ein globales Plastikabkommen enttäuschen

Eine weitere Verhandlungsrunde für ein UN-Abkommen gegen die Vermüllung der Umwelt mit Plastik ging ohne Ergebnis zu Ende. Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth, der die deutsche Delegation anführte, äußerte sich enttäuscht.

Porträt Carsten Schneider
Meldung Klimaschutz | 13.08.25

100 Tage BMUKN

100 Tage für Naturschutz, Klimaschutz und für das, was uns alle verbindet: eine lebenswerte Umwelt, heute und für kommende Generationen. Das sind Themen, die viele gesellschaftliche Bereiche betreffen.

Plastikmüll am Strand
Meldung Kreislaufwirtschaft | 08.08.25

Deutschland macht sich stark für globales Plastikabkommen in Genf

In Genf läuft eine neue Verhandlungsrunde für ein UN-Abkommen gegen die Vermüllung der Umwelt – einschließlich der Meere – mit Plastik. Die Verhandlungen knüpfen an die Verhandlungsrunde in Busan/ Korea an.

Feuchtgebiet mit Wollgras im Moor
Pressemitteilung Internationales | 01.08.25

Plan für weltweiten Schutz von Feuchtgebieten

Das wichtigste Ergebnis der Ramsar-Konvention-Konferenz: Ein gemeinsamer Plan, wie das weltweit am stärksten bedrohte Ökosystem der Erde in den nächsten neun Jahren geschützt, aber auch wiederhergestellt werden kann.

Carsten Schneider besucht das Wacken Open Air
Pressemitteilung Förderung | 31.07.25

Besuch des Moormatten-Experiments auf dem Wacken Open Air

Tausende Heavy-Metal-Fans testen beim diesjährigen Wacken Open Air ein neuartiges Regionalprodukt: Bodenschutzmatten hauptsächlich aus Moorpflanzen von wiedervernässten Moorflächen.

Ein aufmerksamer Wolf im Wald
Pressemitteilung Artenschutz | 31.07.25

Nationale Daten zum Erhaltungszustand geschützter Arten und Lebensräume

Deutschland hat seinen Bericht zum Erhaltungszustand EU-weit geschützter Arten und Lebensräume fristgemäß zum 31. Juli 2025 an die Europäische Kommission übermittelt. Der Bericht umfasst die Entwicklung der Jahre 2019 bis 2024.

Das Gutachten: Optionen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 31.07.25

WBNK-Gutachten zur Weiterentwicklung des ANK übergeben

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat in Berlin die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) entgegengenommen.

Münzenstapel mit Pflanzen
Pressemitteilung Ministerium | 30.07.25

Haushaltsentwurf setzt starke Zeichen für mehr Umwelt- und Naturschutz

Die Bundesregierung schafft die finanziellen Voraussetzungen für neue Förder- und Maßnahmenprogramme, darunter ein Sonderprogramm Naturschutz und Klimaanpassung mit über einer halben Milliarde Euro.

Waldboden
Pressemitteilung Bodenschutz | 30.07.25

Schneider: "Intakte Böden sind Wasserspeicher und Klimaanlage"

Das Bundeskabinett hat den vom Bundesumweltministerium vorgelegten 6. Bodenschutzbericht der Bundesregierung beschlossen. Der Bericht informiert über Aktivitäten zum Bodenschutz in der 20. Legislaturperiode.

Termine und Veranstaltungen

Publikationen

Schmetterling auf einer Blüte
Praktische Tipps für Ihr Zuhause

über Insektenfreundlich gärtnern

Cover zur Broschüre Naturbeweusstsein 2021: Gruppe Jugendlicher im Wald mit Kursleiterin
Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt

über Naturbewusstsein 2021

Blick auf eine Montagsdemonstration in Leipzig im Oktober 1989, während Transparente für Umweltschutz und die Wahlordnung hochgehalten werden.
Engagement für Natur und Umwelt in der DDR

über "Wir haben uns nicht versteckt"

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.