Naturschutz / Biologische Vielfalt

Naturschutz / Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt (Biodiversität) umfasst die Vielfalt an Arten und Lebensräumen. Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. In diesem Themenbereich finden Sie Wissenswertes, Sehenswertes und aktuelle Meldungen zum weltweiten Schutz der Natur und biologischen Vielfalt.
Buchenlaub vor blauem Himmel

Schwerpunkte

Blick auf die heißen Quellen von Santa Rosa de Cabal bei Manizales, Kolumbien

Weltnaturkonferenz CBD COP 16

mehr lesen
Logo

Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030

mehr lesen
Morgennebel in einem Moor mit dramatischem Himmel, Bayern, Deutschland

Natürlicher Klimaschutz

mehr lesen

Aktuelles zum Thema Naturschutz/Biologische Vielfalt

Übergabe von Förderscheck an Stadt Baesweiler durch Rita Schwarzelühr-Sutter
Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 20.10.25

Bundesumweltministerium fördert nachhaltigen Strukturwandel im Rheinischen

Rita Schwarzelühr-Sutter hat in Baesweiler den ersten von vier Förderschecks an die Städte Baesweiler und Meerbusch sowie das Schloss Dyck und dem Bundesligisten Borussia Mönchengladbach überreicht.

Straßenansicht des Bundesumweltministeriums am Potsdamer Platz
Pressemitteilung Ministerium | 16.10.25

Bundesumweltministerium stellt sich organisatorisch neu auf

Das Bundesumweltministerium hat seine Umstrukturierung auf Grundlage des Organisationserlasses des Bundeskanzlers nach der Regierungsneubildung mit dem heutigen Tag weitgehend abgeschlossen.

Luftaufnahme von Kapstadt
Pressemitteilung Internationales | 16.10.25

Schneider beim G20-Umweltministertreffen in Südafrika

Bundesumweltminister Schneider nimmt am G20-Ministertreffen zu Umwelt- und Klimapolitik in Kapstadt teil. Schwerpunktthemen des Treffens sind Klimaschutz, Erhalt der biologischen Vielfalt, Meeresschutz und Kreislaufwirtschaft.

Sonnenaufgang im Drömling-Naturpark
Meldung Umweltinformation | 14.10.25

Ökosysteme – Klimaanlage, Luftfilter, Kornkammer & Freizeitpark

Neue Daten zeigen, wie Wälder, Agrar- und Naturräume Klima, Biodiversität und Erholung fördern – trotz rückläufiger Kohlenstoffbindung auf einigen Flächen.

Drei Wölfe beschnüffeln sich im winterlichen Wald
Pressemitteilung Artenschutz | 13.10.25

Deutschland meldet günstigen Erhaltungszustand des Wolfs an EU-Kommission

Der Wolf gilt in der kontinentalen Region Deutschlands nun als im günstigen Erhaltungszustand. Das stärkt den Schutz und erleichtert zugleich das Management vor Ort.

Interview Verkehr | 04.10.25

Schneider: "Tankstellen sollten verpflichtet werden, auch Strom anzubieten"

Vor dem anstehenden Autogipfel sprach Bundesumweltminister Carsten Schneider im Interview mit dem RND unter anderem über das viel diskutierte Verbrenner-Aus ab 2035, bessere Tarife für E-Ladesäulen und E-Mobilität made in Europe.

Laufgruppe in einem Park
Pressemitteilung Tourismus und Sport | 30.09.25

Bundesumweltminister Carsten Schneider beruft Beirat "Umwelt und Sport" neu

Anlässlich der Europäischen Woche des Sports 2025 hat Bundesumweltminister Carsten Schneider 15 Expertinnen und Experten in den Beirat "Umwelt und Sport" berufen. Der Beirat unterstützt das Bundesumweltministerium seit 1994.

Zwei Bergungsschiffe auf dem Meer.
Pressemitteilung Meeresschutz | 30.09.25

Probephase zur Munitionsbergung erfolgreich abgeschlossen

Die vom Bundesumweltministerium durchgeführten Testbergungen von Weltkriegsmunition aus Versenkungsgebieten in der Lübecker und Mecklenburger Bucht wurden Anfang September mit vielen wichtigen Erkenntnissen abgeschlossen.

Carsten Schneider hält den ANK-Vorschlag des BMUKN als Broschüre in die Kamera
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 29.09.25

Wälder, Moore und Böden als Verbündete beim Klimaschutz

Carsten Schneider hat den Vorschlag des Bundesumweltministeriums für den Beitrag der Natur zum Klimaschutz vorgelegt. Das Paket enthält 41 Maßnahmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Wäldern, Mooren und Böden.

Thorsten Scholz, Leiter der Zentralabteilung im Bundesumweltministerium, hält eine Rede.
Meldung Digitalisierung | 25.09.25

KI-Leuchttürme zeigen Erfolge für den Umwelt- und Klimaschutz

Im Rahmen des vierten Vernetzungstreffens der Förderinitiative "KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen" wurden 18 KI-Leuchtturmprojekte gewürdigt. Sie gehören zu insgesamt 61 Vorhaben, die das BMUKN fördert.

Gruppenbild mit Rita Schwarzelühr-Sutter und den Empfängern der Förderbescheide
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 24.09.25

Künstliche Intelligenz im Einsatz für den natürlichen Klimaschutz

Acht neue KI-Leuchtturmprojekte werden aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz gefördert. Ob Riffe, Seegraswiesen oder Forstgebiete: Die Projekte bringen innovative KI-Anwendungen für den Naturschutz zum Einsatz.

Central Park im Herbst in New York City
Pressemitteilung Internationales | 22.09.25

Flasbarth bei der New York Climate Week

Diese Woche findet in New York am Rande der UN-Generalversammlung die New York Climate Week statt, eine der zentralen Veranstaltungen der internationalen Klimapolitik. Staatssekretär Jochen Flasbarth vertritt die Bundesregierung.

Termine und Veranstaltungen

Publikationen

Schmetterling auf einer Blüte
Praktische Tipps für Ihr Zuhause

über Insektenfreundlich gärtnern

Cover zur Broschüre Naturbeweusstsein 2021: Gruppe Jugendlicher im Wald mit Kursleiterin
Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt

über Naturbewusstsein 2021

Blick auf eine Montagsdemonstration in Leipzig im Oktober 1989, während Transparente für Umweltschutz und die Wahlordnung hochgehalten werden.
Engagement für Natur und Umwelt in der DDR

über "Wir haben uns nicht versteckt"

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.