Exportinitiative Umweltschutz (EXI) – Wirtschaft "Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil"

Wirtschaft
Exportinitiative Umweltschutz: Umweltschutz made in Germany

Innovationen im Umwelt- und Klimaschutz sowie Ressourceneffizienz bieten erhebliche Umweltentlastungspotenziale und Chancen für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Im BMUKN bietet das investive Förderprogramm "Exportinitiative Umweltschutz", kurz EXI, deutschen GreenTech-KMU die Möglichkeit, zielgerichtete, investive Projekte auf potentiellen Absatzmärkten weltweit durchzuführen. Umweltschutz-, Klimaanpassungs- und Effizienztechnologien eröffnen für deutsche, insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) große Chancen, sich auf internationalen Märkten zu etablieren und mit ihrem Knowhow zu besseren Umwelt- und Lebensbedingungen beizutragen.

Die 2016 ins Leben gerufene EXI zielt mit ihren Projekten darauf ab, die Marktvorbereitung deutscher Umweltschutztechnologien zu unterstützen und damit in anderen Ländern einen konkreten Beitrag für Umweltschutz und für bessere Lebensbedingungen zu leisten. Die wirtschaftspolitische Relevanz nachhaltiger Technologien soll dabei gleichzeitig der Umwelt nutzen. Das investive Förderprogramm setzt hier an, indem unter anderem notwendige (rechtliche und administrative) Rahmenbedingungen entwickelt und showcases aufgebaut werden, um innovative und integrale Lösungen zu pilotieren.

Programmdaten

Antragsfrist

fortlaufend

Förderberechtigte

Verband, Vereinigung, Forschungseinrichtung, Unternehmen, Bildungseinrichtung

Ort/Region

International

Förderbereich

Aus- und Weiterbildung, Beratung, Klima und Energie, Forschung und Innovation, Mobilität, Umwelt- und Naturschutz

Fördergeber

Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN)

Förderschwerpunkte

Die "Exportinitiative Umweltschutz" ist ein investives Förderprogramm und stellt den Wissens- und Technologietransfer insbesondere in Kompetenzfeldern des BMUKN in den Vordergrund. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Wasser- und Abwasserwirtschaft,
  • Kreislauf-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, Ressourceneffizienz,
  • Umweltmanagement und nachhaltiger Konsum,
  • "grüne" Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien für netzferne Stromanwendungen sowie
  • umweltfreundliche Mobilitätslösungen und innovative Querschnittstechnologien.

Hinweis

Die aktuelle Förderbekanntmachung finden Interessierte auf der Webseite der "Exportinitiative Umweltschutz".

Antragsberechtigt sind Organisationen, insbesondere Vereine und Verbände, sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit einem Sitz, einer Betriebsstätte oder einer Niederlassung in Deutschland. Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) werden ausdrücklich zur Antragstellung ermutigt.

Die Projektträgerin ZUG gGmbH unterstützt das BMUV bei der Abwicklung des Förderprogramms "Exportinitiative Umweltschutz" und berät interessierte Unternehmen gerne. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Programmwebseite.

Aktualisierungsdatum:

Meldungen aus dem Bereich Forschung und Förderung

https://www.bundesumweltministerium.de/FG17

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.