Exportinitiative Umweltschutz

Exportinitiative Umweltschutz: Umweltschutz made in Germany

BMUKN-Förderprogramm "Exportinitiative Umweltschutz" (EXI)

Innovationen im Umwelt- und Klimaschutz sowie Ressourceneffizienz bieten erhebliche Umweltentlastungspotenziale und Chancen für bessere Lebensbedingungen sowie eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Mit der Förderung bedarfsgerechter Projekte unterstützt die EXI seit 2016 deutsche GreenTech-KMU und Institutionen weltweit bei der Internationalisierung ihres grünen Leistungsspektrums und hilft beim Aufbau und der Weiterentwicklung grüner Daseinsvorsorge in den Zielländern. Im Fokus stehen dabei innovative und integrale Lösungen sowie die gezielte Unterstützung von kleinen und mittelständisch geprägten deutschen Unternehmen mit Umwelt-Knowhow. Kriterium für die Förderung sind der Umweltnutzen vor Ort und der Wirtschaftsnutzen für deutsche KMU/Institutionen.

Die EXI zielt darauf ab, das in Deutschland vorhandene Knowhow im GreenTech-Bereich zu "exportieren" und geeignete Voraussetzungen für die erfolgreiche und nachhaltige Anwendung von "Umwelttechnologien – Made in Germany" zu schaffen, um nachhaltige Entwicklung und Klimaanpassung weltweit zu unterstützen, Technologieanwendungen und einheitliche Umweltstandards zu befördern und letztlich Lebensbedingungen zu verbessern.

Die "Exportinitiative Umweltschutz" des BMUKN stellt Wissens- und Technologietransfer in Kompetenzfeldern des BMUKN in den Vordergrund. Hierzu zählen (Auswahl):

  • Wasser- und Abwasserwirtschaft,
  • Kreislauf-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, Ressourceneffizienz,
  • Umweltmanagement und nachhaltiger Konsum,
  • "grüne" Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien für netzferne Stromanwendungen sowie
  • innovative Querschnittstechnologien.

Die Projektträgerin ZUG gGmbH unterstützt das BMUKN bei der Abwicklung des Förderprogramms "Exportinitiative Umweltschutz" und berät gerne. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Website der "Exportinitiative Umweltschutz".

Zu den Antragsberechtigten zählen Vereine und Verbände, Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit einem Sitz, einer Betriebsstätte oder einer Niederlassung in Deutschland. Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) werden zur Antragstellung ermutigt.

BMUKN-Exportinitiative Umweltschutz seit 2016 erfolgreich

Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort

Die "Exportinitiative Umweltschutz" (kurz EXI) des BMUKN wurde 2016 ins Leben gerufen. Seitdem konnten über 200 Vorhaben in weit über 150 Ländern und Regionen der Welt unterstützt werden (Stand Juni 2025). Ziel der EXI ist die Verbreitung von Umweltwissen und Umweltbewusstsein mit Hilfe deutschen GreenTech-Knowhows. Im Fokus des investiven Förderprogramms stehen der Umweltnutzen sowie die Erschließung weltweiter Absatzmärkte für deutsche Umwelt- und Effizienztechnologien und der Kapazitätsaufbau als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und besseren Lebensbedingungen vor Ort. Damit soll im Rahmen bedarfsgerechter Projekte die Voraussetzung dafür geschaffen werden, dass deutsche Produkte im Bereich der Umwelttechnologien nachgefragt und nachhaltige und resilientere Infrastrukturen aufgebaut werden können.

Stand: 18.07.2025

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.